Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 20. Mai 2005

Stadtarchiv präsentiert Neuauflage eines historischen Stadtplans

Am kommenden Mittwoch im Neuen Rathaus

Das Magdeburger Stadtarchiv präsentiert am kommenden Mittwoch, 25. Mai 2005, den Nachdruck eines Magdeburger Stadtplans aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Die Veranstaltung im Konferenzraum III des Neuen Rathauses beginnt um 17:00 Uhr. Der Stadtplan von G. Henner - der vollständige Vorname und weitere Lebensdaten sind unbekannt - stammt aus der umfangreichen Kartensammlung des Archives.

Auf dem Plan sind besonders viele Details des historischen Magdeburgs zu erkennen, darunter die Bezeichnung und Lage öffentlicher Bauten, der Verlauf von Straßen sowie die Grenzen zwischen einzelnen Stadtvierteln. Ein kleines Beiheft informiert über die Geschichte der Stadtviertel, der Bürgerwehr und der Viertelsfahnen.

Die Altstadt Magdeburgs war - mit Ausnahme der Domfreiheit - über Jahrhunderte in Viertel eingeteilt. Im Verteidigungsfall besetzten die so genannten Viertelsmannschaften zusammen mit den Soldaten der Stadtwache die ihnen zugewiesenen Abschnitte der Stadtmauer und Wälle. Über diese und andere geschichtlich interessante Einzelheiten der Elbestadt wird am Mittwoch bei der Präsentation des Neudrucks informiert. Im Anschluss kann der historische Stadtplan zum Preis von drei Euro käuflich erworben werden.

Ab dem kommenden Donnerstag ist der Plan im Stadtarchiv, Bei der Hauptwache 4 (Neues Rathaus), Zimmer 1.12 und 1.19 erhältlich. Die Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:00 Uhr, dienstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 17:30 Uhr sowie freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr erhältlich.

Alle interessierten Magdeburgerinnen und Magdeburger sind zur Präsentation der Neuauflage des historischen Stadtplans am kommenden Mittwoch herzlich eingeladen.

 

Bei Rückfragen: Dr. Maren Ballerstedt, Leiterin des Stadtarchives, Tel.: 03 91/5 40 25 15




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de