Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 30.05.2005

Nur Restauratorin darf umblättern
"Vita secunda" in Liudger-Ausstellung hochempfindliches Exponat / Jetzt neue Ansicht für Ausstellungsbesucher

(SMS) Ein ganz besonderes Exponat der Ausstellung "805. Liudger wird Bischof" im Stadtmuseum Münster ist die Vita secunda. Die einzigartige Handschrift aus der Staatsbibliothek Berlin ist eine reich bebilderte Lebensbeschreibung des heiligen Liudger, die nur sehr selten der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

Die Besucherinnen und Besucher der Liudger-Ausstellung können jeweils nur eine Doppelseite des äußerst lichtempfindlichen Buches betrachten. Um den Besuchern zwei weitere Seiten der Vita zeigen zu können, aber auch um die lichtempfindlichen Blätter zu schützen ist nun extra eine Restauratorin der Staatsbibliothek, Angelika Fechner, zum Umblättern der Seiten angereist. Denn nur sie kennt das mittelalterliche Werk gut genug, um den im Alltag so simplen Handgriff ohne Schaden für die wertvolle Leihgabe durchzuführen.

Bisher sahen die Besucher eine Abbildung der Landung Liudgers auf der Insel Helgoland, wo er auch missionierte. Nach dem Umblättern sind nun zwei Miniaturen ausgestellt. Eine zeigt die Aufbahrung des Leibes Liudgers in Münster, bei der das wundersam dem Leichnam entströmende Blut aufgefangen wird. Die zweite Darstellung thematisiert die Ankunft des Leichnams in Werden, der letzten Ruhestätte des Heiligen.

Die Handschrift entstand in der Zeit um 1100, der Inhalt des Bandes ist allerdings älter und stammt schon aus dem 9. Jahrhundert. Besonders bemerkenswert sind die 23 Miniaturen, die das Leben des Missionars und Klostergründers Liudger illustrieren und die als vergrößerte Reproduktionen durch die Ausstellung "805: Liudger wird Bischof. Spuren eines Heiligen zwischen York, Rom und Münster" führen.

Bildtext: Die Vita secunda, eine reich bebilderte Lebensbeschreibung Liudgers, ist so empfindlich, dass nur die Restauratorin der Staatsbibliothek Berlin die Seiten umblättern darf.

Foto: Presseamt der Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Liudger-Logo

Vita secunda/Restauratorin

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de