[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 20.06.2005


Iserlohner Stadtschreiber gesucht
“Das Märkische Sagenschloss” - Kinderschreibprojekt bei “Kids und Kunst”


Iserlohn.

Iserlohn macht mit beim großen Stadtschreiberprojekt im Märkischen Kreis.

In der ersten Ferienwoche, vom 12. bis 15. Juli, jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr in der Stadtbücherei Iserlohn am Alten Rathausplatz, ergründen dabei Kinder die Geheimnisse und Geschichten ihrer Stadt im Rahmen einer Schreibwerkstatt. Abschluss und Höhepunkt ist die Bewerbung als Stadtschreiber. Alles, was die junge Autorin und der junge Autor dazu braucht, lernt sie/er in der Schreibwerkstatt mit der Kinderbuch-Autorin Claudia Lüno. Der Workshop beinhaltet viele Aktionen zum Erkunden der Stadt, soll Fantasie und Einfallsreichtum der Kinder wecken und ihnen die Fähigkeit vermitteln, eigene Gedanken und Gefühle in Sprache umzusetzen.

Vor einer fachkundigen Jury tragen die Kinder dann ihre beste Geschichte vor. Diese wählt ein Kind zum Stadtschreiber und zwei weitere als Stellvertreter. Die Jurysitzung ist öffentlich und findet statt am 15. Juli, ab 16.00 Uhr in der Stadtbücherei.

Die Schreibwerkstatt für Kinder ist eines der Projekte zur Veranstaltungsreihe "Kids und Kunst" und findet im Rahmen der Iserlohner Sommerferienspiele statt.

Zum Weltkindertag am 19. September, beim Abschlussfest von "Kids und Kunst", bekommt der/die Iserlohner Stadtschreiber/in die Gelegenheit, sein/ihr Kunstwerk auf der Bühne vorzutragen und gemeinsam mit anderen Kinder-Kunstwerken aus der Veranstaltungsreihe zu präsentieren.

Gesucht werden jetzt Kinder im Alter von acht bis dreizehn Jahren, die Lust haben, Geschichten zu schreiben über alles, was ihre Stadt Iserlohn interessant macht oder was es dort an aufregenden Dingen zu erleben gibt.

Erster Anmeldetag für die Schreibwerkstatt im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele ist Samstag, 25. Juni, von 9.00 bis 12.00 Uhr, im Rathaus I, Schillerplatz 7, in den Räumen 002 und 003 (Erdgeschoss). Wer keine Möglichkeit hat, am 25. Juni zur Anmeldung zu kommen, kann dies ab Montag, 27. Juni, nachholen. Die Büros sind geöffnet von Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr. Für weitere Informationen steht Katharina Ramb bei der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Iserlohn unter Telefon 02371 / 217-2241 gerne zur Verfügung.

Beteiligt an dem Gesamt-Projekt “Das Märkische Sagenschloss” unter der Schirmherrschaft von Landrat Aloys Steppuhn sind insgesamt zwölf Städte und drei Gemeinden des Märkischen Kreises. Sie bieten jeweils eine Schreibwerkstatt mit Claudia Lüno und in Kooperation mit der LAG Jugend und Literatur NRW e.V. für Kinder an. Die ersten Stadtschreiber von Hemer, Neuenrade, Altena und Menden stehen bereits fest.

Sind im Herbst alle fünfzehn Kinder-Stadtschreiber ausgewählt, werden diese zu einem großen Stadtschreiber–Empfang am 25. November mit Landrat, Bürgermeistern und Stadtschreibern auf Schloss Neuenhof in Lüdenscheid eingeladen. Im Januar 2006 schreiben die Kinder-Stadtschreiber dann im Rahmen einer Freizeit gemeinsam das Buch “Das Märkische Sagenschloss”.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie zur Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Literatur gibt es unter www.lag-jugendliteratur.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Das Märkische Sagenschloss" - Kinderschreibprojekt
Claudia Lüno (Autorin), Petra Lamberts (Kinder- und Jugendbeauftragte), Ralf Paprotta (stellvertr. Vors. der LAG Jugend und Literatur NRW e.V.), Ulrich Pagenstecher (Leiter der Stadtbücherei), Katharina Ramb (Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Iserlohn) und Bürgermeister Klaus Müller (v.l.n.r.) stellten das Projekt vor.

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de