[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 22.08.2005


“Lila Salon” - Neues Programm startet mit Rilke-Briefromanze

Iserlohn. Mit einer der schönsten Briefromanzen der Literaturgeschichte beginnt die neue Veranstaltungsreihe des “Lila Salon” am Mittwoch, 31. August, um 19.30 Uhr im Varnhagenhaus, Piepenstockstraße 21. Unter dem Motto “Wenn jemand uns zusammen träumt, dann treffen wir uns” steht der leidenschaftliche Briefwechsel zwischen Rainer Maria Rilke und der russischen Lyrikerin Marina Zwetajewa. Die russische Literatin stand an der Spitze literarischer Bewegungen im 20. Jahrhundert. Zwischen ihr und Rilke entstand 1926 in deutscher Sprache eine “Liebe in Briefen”, geprägt von tiefer gegenseitiger Berührung und Poesie. Zu einem Treffen der beiden kam es jedoch nie. Rilke starb im Dezember 1926. Der Briefwechsel wird von der Schauspielerin Angela Amecke-Mönnighof gelesen und in Szene gesetzt. Musikalisch wird der Abend begleitet von der Kölner Pianistin Olga Scheps, vielfach ausgezeichnete Preistägerin. Der Eintritt kostet vier Euro und schließt einen kleinen Imbiss und Getränke mit ein.

Weitere Veranstaltungen des Lila Salons finden jeweils am Mittwoch, 12. Oktober, und 23. November statt. Das Programm liegt ab sofort in allen städtischen Einrichtungen aus. Der “Lila Salon” ist eine Veranstaltungsreihe der Gleichstellungsstellen der Stadt Iserlohn und des Ev. Kirchenkreises Iserlohn. Infos gibt es unter der Telefonnummer 02371/217-1330.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Programm "Lila Salon" - 2. Halbjahr 2005

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de