Übersicht über die Veranstaltungen vom 1. bis 3. Oktober 2005
Magdeburg.
Samstag, 01.10.2005
Am 1. Oktober 2005 gibt die Landeshauptstadt Magdeburg einen Empfang anlässlich des 50. Geburtstages von Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. Alle Bürgerinnen und Bürger, die dem Oberbürgermeister persönlich gratulieren möchten, können dies am 1. Oktober in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr im Schinkelsaal des Gesellschaftshauses in der Schönebecker Straße 129 tun.
Der Oberbürgermeister bittet, auf ein Geschenk zu verzichten und statt dessen eine Spende für den Wiederaufbau des Sterntores auf das Konto: 14000101, BLZ 81053272, bei der Stadtsparkasse Magdeburg, Kennwort: Wiederaufbau Sterntor - Geburtstag Dr. Trümper zu überweisen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.magdeburg.de
Sonntag, 02.10.2005
11:30 Uhr Bürgerdenkmal vor dem Magdeburger Dom
Die Landeshauptstadt Magdeburg lädt gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Evangelischen Kirchenkreis Magdeburg, der Landeszentrale für politische Bildung, der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., der Katholischen Propstei St. Sebastian und dem Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen zu einer Gedenkstunde am Bürgerdenkmal. Die gemeinsame Feierstunde soll den Bürgermut der Magdeburger und der Einwohner der Region vor 16 Jahren, der am 9. November 1989 zum Fall der Mauer, zum Ende der SED-Diktatur und vor 15 Jahren am 3. Oktober 1990 zur Einheit Deutschlands führte, würdigen.
Siehe Presseinformation vom 28. Sept. 2005.
15:00 Uhr Altes Rathaus
Eike-von-Repkow-Raum
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper lädt Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann ein, sich in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg einzutragen.
Siehe Presseinformation vom 30. Sept. 2005.
16:00 Uhr Johanniskirche
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper lädt zu einer Festveranstaltung anlässlich des Tages der Deutschen Einheit. Zu den Ehrengästen gehören u.a. der Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Wolfgang Böhmer, Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Gert Hoffmann, Stadträte und Kommunalpolitiker. Den Festvortrag hält der Ehrenbürger der Landeshauptstadt Magdeburg und Alt-Oberbürgermeister Dr. Willi Polte.
Ausführliches Informationsmaterial erhalten Sie vor Ort.
Montag, 03. Oktober 2005
Unter dem Motto "Leben und Wohnen in Magdeburg" steigt ganztägig rund um den Domplatz die große Abschlussparty zum Stadtjubiläum Magdeburg 12hundert mit vielen Attraktionen und Überraschungen.
Siehe Presseinformation vom 29. Sept. 2005
10:00 Uhr Altes Rathaus, Tag der offenen Rathaustür
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper eröffnet symbolisch das Hauptportal des Alten Rathauses. Alle Bürger und Bürgerinnen sind eingeladen, bei einem Tag der offenen Rathaustür das sanierte und umgebaute alte Rathaus zu besichtigen. Das Rathaus ist für die Besucher bis 17:00 Uhr geöffnet
Die Wanderausstellung "Schaufenster der Archäologie" ist vom 03. bis zum 17.Oktober 2005 in der Ratsdiele im 1. OG des Alten Rathauses zu sehen und wird im Rahmen des Tags der offenen Tür von Dr. Eckehart Peters, Leiter des Stadtplanungsamtes, eröffnet.
Zum Programm siehe Presseinformation vom 27. Sept. 2005
12:00 Uhr Domplatz, Bühne
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper ist Gast bei der Einweihung der GRÜNEN ZITADELLE VON MAGDEBURG.
17:00 Uhr Kulturhistorisches Museum
Kaiser-Otto-Saal
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hält anlässlich der öffentlichen Präsentation der neuen Stadtgeschichte "Magdeburg - Die Geschichte der Stadt 805-2005" ein Grußwort. Die Herausgabe dieser Stadtgeschichte ist ein Beitrag der Stadtverwaltung zum Stadtjubiläum, sie wurde federführend durch die Stadtbibliothek und das Kulturhistorische Museum erarbeitet.
Siehe Presseinformation vom 30. Sept. 2005.
Alle Presseinformationen finden Sie im Internet unter www.magdeburg.deaktuelles&service.
Viele Grüße
C. Poenicke
Pressesprecherin
|