Pressemeldungen der Stadt Norden

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]


Norden, 18. Oktober 2005

Neue GelbeSeiten sowie neues Telefonbuch
Ausgabe 2005/2006 seit 17.10. erhältlich

Weit mehr als nützliche Brancheninformationen bieten die neuen GelbenSeiten für den Bereich Leer, Wilhelmshaven.  Die nach den offiziellen Unterlagen der Deutschen Telekom AG bearbeiteten Branchentelefonbücher erscheinen am Montag, den 17. Oktober 2005 und warten mit einem 66-seitigen Serviceteil auf, der erstmals einen Stadtplan von Wilhelmshaven enthält.

 

Die meistgenutzten Branchentelefonbücher, die zusammen mit dem Telefonbuch erhältlich sind, haben 320 Seiten und erscheinen in einer Auflage von 209 000 Stück. Sie sind bei den Postfilialen und –agenturen sowie bei JET-Tankstellen in Aurich, Emden und Wilhelmshaven vier Wochen lang kostenlos erhältlich.

 

Bereits auf der neu gestalteten Titelseite erfährt der Nutzer etwas über die wichtigsten regionalen Inhalte der neuen Gelben Seiten. Ein Foto aus der Region, nämlich vom Museumshafen Leer mit dem Rathaus, sowie Hinweise auf die wichtigsten regionalen Servicethemen und auf den bundesweiten Branchensuchdienst www.gelbeseiten.de verleihen dem Buch sein unverwechselbares Gesicht.

 

Neben dem Branchenteil bieten die GelbenSeiten 66 farblich markierte, reich bebilderte Servicethemen, die regelmäßig in enger Zusammenarbeit mit den Landkreisen Aurich, Friesland, Leer und Wittmund, mit den Städten Aurich, Emden, Leer, Norden, Varel,  Wilhelmshaven, Wittmund, mit der Gemeinde Schortens sowie mit vielen Institutionen und Verbänden erarbeitet werden. Damit enthält der Serviceteil acht regionale Themenblöcke von „Behörden & Initiativen“ bis „Verkehr“.

 

Wichtigste Neuerung bei den Servicethemen ist der Stadtplan Wilhelmshaven mit dem Straßenverzeichnis und den integrierten Postleitzahlen. Erstmals enthalten die GelbenSeiten das Thema „Veranstaltungszentrum“, das einen Hallenplan und eine Kurzbeschreibung der Nordseehalle Emden beinhaltet. Auch die Übersicht über die Länder-Vorwahlen ist neu.

 

Für Fußballfans dürften die Seiten zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 interessant sein. Sie erfahren hier das Wichtigste über Kartenkontingente und die Austragungsorte.

 

Aktualisiert wurden die bewährten Rubriken „Behörden & Initiativen“, „Bildung“ und „Familie & Gesundheit“ mit den Seiten „Selbsthilfe und Beratung“. Unter „Kultur & Freizeit“ geben die bunt bebilderten Seiten „Museen/Sehenswürdigkeiten“, „Oceanis – 100 Meter unter Null“ und die Theater-Sitzpläne der Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven und des Neuen Theaters Emden wertvolle Tipps für die Freizeitgestaltung. Zur Rubrik „Sport“ gehört auch eine Übersicht über die Schwimmbäder der Region mit ihren Angeboten und Öffnungszeiten.

 

Die Rubrik „Umwelt“ gibt Tipps zur Abfallentsorgung sowie Hinweise zu Beratungsstellen. Unter „Verkehr“ helfen die Informationen zum Regionalverkehr Friesland/Wittmund und zum Weser-Ems-Bus ebenso bei der Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie die Hinweise zum Stadtverkehr in Emden und Wilhelmshaven.

 

Die GelbenSeiten werden von DeTeMedien und ihren Partnerverlagen nach den Daten der Deutschen Telekom AG erstellt und bieten damit die beste Gewähr für richtige Angaben.






Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:



GelbeSeiten für den Bereich Leer, Wilhelmshaven



[Zurück]


Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de