Lange Nacht und viel Programm

23.10.2005 | Herten

Stadtbibliothek macht von sich hören

Wenn die Stadtbibliothek im Glashaus, Hermannstraße 16, am Freitag, 28.10.05, um 19:00 Uhr zur ersten "Nacht der Bibliotheken" ihre Pforten öffnet, gibt es ein vielseitiges Programm. Im Radio wird die lange Nacht mit viel Sendezeit bedacht.

Zur "Langen Nacht der Bibliotheken", die erstmalig am Freitag, 28. Oktober, von 19 bis 24 Uhr stattfindet, bietet die Stadtbibliothek im Glashaus eine buntes Programm.

19:00 Uhr: Öffnung der Bibliothek (mit Ausnahme der Kinder- und Jugendbibliothek; diese öffnet erst um 21:00 Uhr zur Leseshow "Ketchup um Mitternacht" mit Joachim Günther)

19:00 bis 20:30 Uhr: "Hokus-Pokus Zauberei - Wissenschaft ist stets dabei!" Eine spektakuläre Experimental-Show der Alchemisten-Kids unter Leitung von Dr. Rupert Scheuer und Hildegard Lucas. Eintritt: VVK: Kinder 1, 50 €, Erw. 3,00 €, AK: Kinder 2,00 €, Erw. 4,00 €. Zu dieser Veranstaltung, die in der Rotunde stattfindet, gibt es noch Karten.

21:00 Uhr: "Ketchup um Mitternacht"- eine lustig-gruselige Leseshow mit Malerei bei Kerzenlicht mit Joachim Günther. Diese Veranstaltung findet in der Kinder- und Jugendbibliothek statt und ist bereits ausverkauft.

Wichtig: Die Kinder- und Jugendbibliothek öffnet bei der langen Nacht der Bibliotheken aus organisatorischen Gründen erst um 21:00 Uhr zu der Veranstaltung. Deshalb können interessierte Kinder erst ab ca. 22:00 Uhr mit Taschenlampen in der Kinder- und Jugendbibliothek schmökern oder lustige und gruselige Rätsel lösen. Hierzu ist der Eintritt frei. Bitte Taschenlampen mitbringen!

Parallel dazu gibt es um 21:00 Uhr eine Taschenlampenführung durch die Bibliothek (mit Ausnahme der Kinder- und Jugendbibliothek); eine zweite Taschenlampenführung steht um 22:30 Uhr auf dem Programm. Bei den Führungen gibt es vieles zu entdecken: Magisches, Poetisches, Wissenswertes und Spannendes, Töne und Klänge. Treffpunkt ist jeweils im Erdgeschoss am Bestsellerständer vor der Verbuchungstheke. Der Eintritt ist frei. Auch zu diesen Veranstaltungen bitte Taschenlampen mitbringen!

Um ca. 22:30 Uhr taucht in der Kinder- und Jugendbibliothek der "Geist der Bibliothek" mit einer Überraschung auf.

Mit dabei bei der langen Nacht der Bibliotheken sind: Jessica Burri (Klangschalen, Stimme und Texte), Thomas Deutscher (Texte rund um Einstein), Gabriele Droste (Balladen) und der "Büchereigeist" oder "The Phantom of the Glashaus". Außerdem präsentiert sich im Erdgeschoss der "Förderverein Stadtbibliothek e.V."

Wer sich über Öffentliche Bibliotheken im Land weiter informieren möchte, hat dazu in den nächsten Tagen auch im Hörfunk die Gelegenheit: WDR 3 und WDR 5 nehmen die "Lange Nacht der Bibliotheken" zum Anlass, um facettenreich über das Thema Bibliotheken zu berichten.

WDR 5 widmet dem Thema drei Sendungen: Montag, 24. Oktober, 10:15 - 10:35 Uhr: "Neugier genügt" / Blicke und Flüstern - wie sich Beziehungen in Bibliotheken anbahnen.

Freitag, 28. Oktober, 15:05 - 16:00 Uhr "Thema NRW" / Viel gelobt und doch verkannt - öffentliche Bibliotheken in NRW. Auch aus der Hertener Stadtbibliothek werden in dieser Sendung Interviews gesendet mit Leserinnen und Lesern, mit Ruth Heine, der Vorsitzenden des Fördervereins, und Cornelia Berg, Leiterin der Stadtbibliothek Herten. Der große Erfolg der Hertener Stadtbibliothek interessierte auch den WDR 5.

Samstag, 29. Oktober, 20:05 - 22:00 Uhr Ohrclip "Ein Buch ist wie eine Haremsschöne" - Geschichten aus Bibliotheken.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de