Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 21. November 2005

Veränderte Schließzeit im Zoologischen Garten Magdeburg

Ab sofort schließt der Zoologische Garten Magdeburg die Zookasse in der Straße "Am Vogelgesang" um 16 Uhr. Auch in der kühleren Jahreszeit lohnt ein Zoobesuch um die Großkatzen, Elefanten, Giraffen und Affen zu beobachten. Wie bedroht die größte Raubkatze der Welt, der Sibirische Tiger ist, erfahren die Zoobesucher in der Ausstellung "Tiger in Gefahr" im Dickhäuterhaus. Im Menschenaffenhaus zeigt der Naturschutzbund Deutschland in einer Ausstellung die Vielfalt der Flora und Fauna in Sachsen-Anhalt. Auf jeden Fall sollten die Zoobesucher auch beim jüngsten Spitzmaulnashorn vorbeischauen. Namensvorschläge für das kleine Rhino können noch bis zum 2.12.2005 an den Zoologischen Garten Magdeburg, Am Vogelgesang 12, 39124 Magdeburg oder per E-Mail an : nashorn@zoo-magdeburg.de gesandt werden.

 

Zoologischer Garten Magdeburg, Am Vogelsang 12, 39124 Magdeburg

Pressestelle: Regina Jembere, Tel. 0391 28 090 40, regina.jembere@zoo-magdeburg.de

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de