[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 02.12.2005


Iserlohn startet Pilot-Projekt - “Senioren-Experten-Service für Nowotscherkassk”

Iserlohn. Das Partnerschaftskomitee Nowotscherkassk hat ein Projekt “Senioren-Experten-Service für Nowotscherkassk” ins Leben gerufen. Dabei sollen Handwerksmeister, die sich im Ruhestand befinden, Mitarbeiter-Schulungen in Betrieben der russischen Partnerstadt durchführen.

Bürgermeister Klaus Müller und das Nowotscherkassk-Komitee freuen sich, mit diesem Iserlohner Vorhaben ein Pilot-Projekt zu starten, da noch kein deutscher Städtepartner mit einer russischen Stadt diese Form der wirtschaftlichen Zusammenarbeit begründet hat.

Das Projekt startet mit der Entsendung eines Meisters im Raumausstatterhandwerk mit Schwerpunkt Polstern. Dieser wird in der Zeit vom 7. bis 21. Dezember nach Nowotscherkassk reisen, um die Mitarbeiter der dortigen Polstermöbelfabrik Platow zu schulen.

Entstanden war die Idee beim Besuch der Iserlohner Delegation anlässlich der Feierlichkeiten zum 15-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum im September in Nowotscherkassk. Der Direktor der Polstermöbelfabrik Platow war an die Vorsitzende des Nowo-Komitees Ilona Höche herangetreten mit dem Wunsch, seine Mitarbeiter nach westlichem Standard schulen zu lassen. Die Platow-Fabrik verfügt über vierzig Mitarbeiter und produziert Polstermöbel nach italienischem Design für den russischen Markt.

Über den “Senioren-Experten-Service”, einer im Jahre 1983 unter Obhut des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufenen Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit, entstand der Kontakt zu Friedrich Müller. Der Meister im Raumausstatterhandwerk mit Schwerpunkt Polstern verfügt bereits über Erfahrungen mit Schulungen in Osteuropa und wird als “Senior-Experte” sein Wissen und Können im Rahmen des Iserlohner Projektes ehrenamtlich an die Mitarbeiter der Platow-Fabrik weitergeben. Friedrich Müller ist auf Grund seiner langjährigen beruflichen Erfahrungen auf dem Gebiet des Polsterwesens für diesen Einsatz besonders geeignet. Er leitet seit seinem Eintritt in den Ruhestand erfolgreich die überbetriebliche Ausbildung für den Nachwuchs und die Weiterbildung für seine Berufskollegen.

Das Iserlohner Projekt wird finanziell unterstützt vom Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Stadt Iserlohn entstehen keinerlei Kosten.



[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de