Herten, 22. Dezember 2005
Drei Tage in Arras
Gewinner des Europa-Quiz beim Ferienspaß genossen die Zeit
Herten/Arras.
Drei Tage in Hertens Partnerstadt Arras verbrachten die Gewinner des Europa-Quiz 2005. Im Rahmen des Kinderferienspaßes der Mobilen Kinderarbeit wurden sechs Gewinner aus allen Kindern zwischen elf und 13 Jahren ermittelt, die die Fragen rund um das Thema „Europa“ beantwortet haben. Am 9. Dezember ging es für die sechs Kinder los in Hertens Partnerstadt Arras.
Die Wochenendfahrt bot ein rundes Programm mit Kultur, französischer Gastfreundschaft und französischem Essen, Dieses alles machte die Fahrt für die Kinder zu einem besonderen Erlebnis. Neben einem offiziellen Empfang im Rathaus durch Madame Dejean – Beigeordnete für internationale Beziehungen – konnten die Kinder das Landwirtschaftsmuseum besichtigen. Die Entdeckung der Stadt Arras vom Rathausturm "beffroi" sowie in den unterirdischen Gängen "boves" waren bei klirrender Kälte und strahlendem Sonnenschein besonders schön.
Auch der Begegnung mit französischen Schülern standen trotz mangelnder Französisch-Kenntnisse nichts im Wege. Gemeinsam bummelten sie durch die weihnachtlich beleuchtete Innenstadt von Arras und über den Weihnachtsmarkt.
An die französische Gastfreundschaft und Kultur werden sich Annika und Katrin Köhler, Melinda Schumacher, Sara Galiano-Teronn, Rolf Knappmann und Lukas Gehle gerne erinnern.
Organisiert wurde die Fahrt von Annette Mittelstaedt (Bürgermeisteramt), sowie Jörg Stein und Sonja Fischer. Die beiden Mitarbeiter des Fachbereich Schule und Jugend haben auch die vier Mädchen und zwei Jungen während der Kulturveranstaltung betreut.
Pressekontakt: Stadt Herten, Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366-303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Die Gewinner des Hertener Europa-Quiz beim Empfang in Arras: (hinten, von links:) Sara Galiano-Teronn, Jochen Prinz, Katrin Köhler, Mme Foqué – Bürgermeisteramt, Sonja Fischer, Jörg Stein, Rolf Knappmann, Mme Ontart.
Vorne von vorne links: Mme Rodak – Vorsitzende des Arras-Club Herten, Mme Dejean – Abgeordnete für internationale Beziehungen, Lukas Gehle, Annika Köhler und Melinda Schuhmacher.
|
Besuch in Arras (12.05)
|
|
Herausgeber:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Herten · D-45699 Herten Telefon (02366) 303-357 · Telefax (02366) 303-523
E-Mail: pressestelle@herten.de Internet: www.herten.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Stadt Herten ist Mitglied bei presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
|
|
|
|
|
|
|