[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 28.12.2005


“Veranstaltungsprogramm 2006" der Musikschule Iserlohn

Iserlohn. Bürgermeister Klaus Müller und Musikschulleiter Paul Breidenstein stellten gestern das druckfrische “Veranstaltungsprogramm 2006" der Musikschule Iserlohn vor.

Es enthält wieder eine Fülle von kleinen und großen Konzerten aller Art und für jeden Geschmack: Angefangen bei den Konzerten der Musikschüler ("Applaus", am 29.3. und 15.11., jeweils um 19.00 Uhr) über die Vorspiele der Fachbereiche ("Bläser-Potpourri" der Holzbläser am 4.4. und das "Tastenspektakel" der Pianisten am 12.6., jeweils um 19.00 Uhr, sowie "Brassissimo" der Blechbläser am 12.9. um 19.30 Uhr) bis zum großen Festival "Internationale Herbsttage für Musik” mit den Weltstars Anthony und Joseph Paratore, die vom 19. bis 25. September das Auftaktkonzert "Magie an 2 Flügeln", einen internationalen Meisterkurs für Klavier und das "Festliche Abschlusskonzert" bestreiten.

Natürlich gibt es wieder die bekannten Auftritte der Musikschul-Ensembles wie bei den beiden Orchesterkonzerten am 14.5. und am 1. Advent (3.12.) jeweils 16.00 Uhr, das Konzert mit öffentlicher Mitgliederversammlung des Freundeskreises der Musikschule am 22.2. in der Sparkasse Iserlohn, die Weihnachtsmusik im Rathausfoyer (15.12., 18.00 Uhr) und das Weihnachtskonzert der Zweigstelle Letmathe (17.12., 17.00 Uhr), das Konzert "Die 30er Jahre in Amerika" der Musikschul-BigBand (10.2., 20.00 Uhr) und das Klarinetten-Ensemble "The Blackstix in concert" am 21.5. mit Melodien aus "West Side Story".

Die "Iserlohner Kammerkonzerte" präsentieren wieder Gastkünstler und Lehrer in abwechslungsreicher Zusammenstellung, so auch am 2.4., wenn zu Klaviermusik Ausschnitte aus einem originalen Beethoven-Tagebuch aus dem Iserlohner Stadtarchiv in szenischer Rezitation aufgeführt werden.

Der diesjährige Wettbewerb "Jugend musiziert" wird Ende Januar mit Wertungsspielen für Gitarre und Mandoline in der Musikschule Iserlohn durchgeführt und mit dem Preisträger-Konzert am 12.2. (11.00 Uhr) gekrönt.

Alle genauen Anfangszeiten und Konzertorte enthält das “Veranstaltungsprogramm 2006", dessen Finanzierung dankenswerter Weise der Freundeskreis der Musikschule übernommen hat. Das Programm ist ab 9. Januar in der Musikschule Iserlohn, Gartenstraße 39, sowie in der Zweigstelle Letmathe, Oeger Straße 9, erhältlich.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Veranstaltungsprogramm 2006" der Musikschule
Bürgermeister Klaus Müller und Musikschulleiter Paul Breidenstein stellten das Veranstaltungsprogramm der Musikschule für das Jahr 2006 vor.

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de