Magdeburg.
B-Plan "Klusdamm/Thomas-Mann-Str."
Die während der öffentlichen Auslegung eingebrachten Anregungen zum Bebauungsplan Nr. 267-1B "Klusdamm/Thomas-Mann.Straße - Teilbereich B" wurden abgewogen. Die Verwaltung schlägt vor, den Stellungnahmen zuzustimmen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr muss dem Abwägungsergebnis noch zustimmen. Einzelbeschlüsse sind nicht zu fassen. Nach Zustimmung zum Abwägungsergebnis soll der Stadtrat den B-Plan als Satzung beschließen.
B-Plan "Cracauer Straße"
Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 262-1 "Cracauer Straße" soll aufgehoben werden. Der B-Plan sollte innerstädtische Versorgungseinrichtungen sichern und die planungsrechtlichen Grundlagen für die Weiterentwicklung eines Stadtteilzentrums schaffen. Die Ziele des B-Planes sind im wesentlichen realisiert. Lediglich die geplante öffentliche Straße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Potsdamer Straße (Verlängerung der Friedrich-Ebert-Straße) ist bislang nicht errichtet und wird auf absehbare Zeit nicht gebaut. Um die dafür erforderliche Trasse zu sichern, wird für diesen Bereich ein gesonderter B-Plan aufgestellt (B-Plan Nr. 262-2 "Verlängerte Friedrich-Ebert-Straße"). Über die Aufhebung des B-Plans "Cracauer Straße" und die Neuaufstellung des b-Plans "Verlängerte Friedrich-Ebert-Straße muss der Stadtrat entscheiden.
Straßenname
Die neue entstandene Erschließungsstraße im Baugebiet Vogelbreite/Harsdorfer Straße soll den Namen "Pirolweg" tragen. Die Namenswahl folgt den in den angrenzenden Eigenheimsiedlungen verbreiteten Vogelnamen. Über die Namensgebung muss der Stadtrat abschließend entscheiden.
Für Rückfragen: Tel.: 0391/540 27 69
Die öffentlichen Dokumente aus der Sitzung sind ab morgen im Ratsinformationssystem unter www.magdeburg.de einsehbar.