[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 05.01.2006


Lila Salon Iserlohn - Das neue Programm ist da!

Iserlohn. Mit drei neuen Angeboten startet die Veranstaltungsreihe “Lila Salon” ins erste Halbjahr. Den Auftakt bildet am Mittwoch, 1. Februar, 19.30 Uhr, ein Dia-Vortrag zur Lebenssituation afghanischer Frauen. Referentin ist Karla Schefter, ehemalige leitende OP-Schwester, und heute Leiterin des sechzig Kilometer südlich von Kabul gelegenen Krankenhauses Chak-e-Wardak. Der Vortrag beleuchtet die unterschiedlichen Lebensbedingungen afghanischer Frauen in der Stadt und auf dem Land.

“Für die Stubenluft wie geschaffen”, heißt es in einem Vortrag am Mittwoch, 29. März, 19.30 Uhr, in dem Frauen in der Zeit des Biedermeier näher betrachtet werden. Jutta Törning-Struck, Museumsleiterin aus Menden, stellt die klar eingegrenzten Rollen von Frauen und Männer vor. So war das frühe 19. Jahrhundert für Frauen eine Epoche, in der sie für eine harmonische Atmosphäre im Haus und in der Familie zu sorgen hatten. Dazu gehörte nicht nur die Verantwortung für einen ordentlichen Haushalt, sondern auch Demut und Sanftheit ihrer Gefühle.

Um “Picassos Frauenbilder und die Tradition” geht es am Mittwoch, 17. Mai, 19.30 Uhr. Dr. Birgit Schulte, stellvertretende Direktorin des Karl Ernst Osthaus Museums, geht dabei einer Vielzahl von Fragen nach: Warum war für Picasso ausgerechnet die Darstellung der Frau der Anlass für die Entwicklung seiner stilistischen Formulierungen? Warum unternahm er die meisten seiner formalen Experimente an dem Objekt Frau? Handelt es sich bei den Frauendarstellungen um eine persönliche Bildsprache Picassos oder orientierte er sich an allgemeinen Bildüberlieferungen der abendländischen Kultur?

Alle Veranstaltungen finden im Varnhagenhaus, Piepenstockstraße 21, statt. Der Eintritt kostet jeweils vier Euro und schließt Getränke und einen kleinen Imbiss mit ein. Ein Faltblatt zu den Veranstaltungen liegt ab sofort in allen städtischen Einrichtungen aus. Weitere Informationen gibt’s bei den Veranstalterinnen: Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn, Tel. 02371/217-1330 oder -1331, und Frauenarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Iserlohn.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Programm "Lila Salon" - 1. Halbjahr 2006

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de