[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 01.02.2006


“Lust auf Erfolg” am 4. März im Haus Ortlohn

4. Auflage der erfolgreichen Veranstaltungsreihe befasst sich mit dem Thema "Frauen und Finanzen - Über den weiblichen Umgang mit Geld”

Iserlohn. Frauen erkennen zunehmend die Notwendigkeit, wirtschaftlich eigene Wege zu beschreiten und ergreifen bei ihrer Finanzplanung die Initiative. Und dies mit Erfolg. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Frauen ein gutes Händchen für Finanzen haben.

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Lust auf Erfolg” am Samstag, 4. März, von 9.30 bis 17.00 Uhr im Haus Ortlohn in Iserlohn zu informieren, wie sie die Perspektive ihrer eigenen finanziellen Zukunft verbessern können. Die inzwischen 4. Auflage der erfolgreichen Veranstaltungsreihe trägt den Titel “Frauen und Finanzen - Über den weiblichen Umgang mit Geld”.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Landrat Aloys Steppuhn erläutert Ingeborg Heinze von der Sparkassenfinanzgruppe unter dem Titel "Goldmarie und Pechmarie" auf kurzweilige Art die Geschlechter spezifischen Unterschiede beim "Geld sammeln und ausgeben". Barbara Rück von der Verbraucher-Zentrale NRW gibt anschließend einen kurzen Überblick über Vorsorge-Produkte speziell für Frauen. Neben dem Besuch von Informationsständen haben die Teilnehmerinnen im weiteren Verlauf der Veranstaltung auch die Gelegenheit, an vier verschiedenen Foren zu den Themen “Altersversorgung”, “Forderungsmanagement”, “Investmentfonds” und “Verhandlungstechniken” teilzunehmen. Die Kabarettistin Eva Eiselt wird den interessanten Tag "ohne Männerwitze" humorvoll abschließen.

Der Eintrittspreis beträgt dreißig Euro inklusive Essen und Getränke. Anmeldungen sind möglich beim Institut für Kirche und Gesellschaft, Frau Schwarzrock, Tel. 02371-352176, oder per e-mail an v.schwarz-rock@kircheundgesellschaft.de.

Weitere Informationen und ein Faltblatt zu der Veranstaltung gibt es bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn im Rathaus am Schillerplatz, Tel. 02371/217-1330 oder -1331.

Zu den Veranstalterinnen gehören die Gleichstellungsstellen der Städte Iserlohn und Menden, das Institut für Kirche und Gesellschaft, die GWS, die Bundesagentur für Arbeit, der BFBM und die Agentur Mark. Die Veranstaltung wird unterstützt von den Sparkassen Iserlohn und Menden, der Firma Amecke Fruchtsaft Menden und der MVG.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Lust auf Erfolg"
Organisatorinnen der am 4. März 2006 im Haus Ortlohn stattfindenden Veranstaltung “Lust auf Erfolg”.

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de