Parkplatz "Sudenburger Wochenmarkt" ab März auch für Anwohner offen
Magdeburg.
Auf Initiative der IG Sudenburg und nach rechtlicher Prüfung durch die Straßenverkehrsbehörde ist ab März 2006 der Parkplatz "Sudenburger Wochenmarkt" wegen des Parkdrucks in den umliegenden Straßen auch für "Bewohnerparken" zugelassen.
"Damit öffnen wir erstmals in Magdeburg einen Parkplatz für Anwohner", erklärt dazu Dirk Rocher, Leiter der Unteren Straßenverkehrsbehörde. "Klassisch werden die Straßenzüge vor den Häusern zum Bewohnerparken angeboten. Das ist für die Bewohner sehr lukrativ, für ansässige Gewerbetreibende bzw. deren Kunden jedoch nicht, da deren Parkmöglichkeiten dadurch eingeschränkt werden."
Da die Auslastung des Parkplatzes "Sudenburger Wochenmarkt" eher gering ist, kann der Parkdruck in den angrenzenden Straßen gemildert werden, wenn deren Bewohner den Platz mit Bewohner-Parkkarte nutzen. Das Parken mit Parkschein ist trotzdem weiterhin (1,50 EUR für 24 Stunden) möglich. Für die Erteilung einer Bewohnerparkbevorrechtigung wird eine Verwaltungsgebühr von 30,70 Euro pro Jahr erhoben.
Da die Parkfläche begrenzt ist, erhalten zuerst die Bewohner der Halberstädter Straße zwischen Rottersdorfer Straße und Südring und des Lemsdorfer Weges (jeweils beide Straßenseiten) die Möglichkeit, Bewohner-Parkkarten zu beantragen. Sollte der Andrang eher gering ausfallen, ist vorgesehen, auch den Anwohnern der Heidestraße sowie von Teilen der Braunschweiger und/oder Klausener Straße diese Möglichkeit einzuräumen.
Anspruch auf eine Bewohnerparkbevorrechtigung hat, wer in dem Gebiet meldebehördlich (Haupt- oder Nebenwohnsitz) registriert ist und auf den ein PKW zugelassen ist.
Anträge können unter Vorlage des Personalausweises und des Fahrzeugscheins bei der Straßenverkehrsbehörde im Baudezernat, An der Steinkuhle 6, 39128 Magdeburg, Zimmer 308, (auf dem Postweg) per Fax an 540 52 93 sowie in den Bürgerbüros zu den gültigen Sprechzeiten gestellt werden. Telefonische Auskünfte erhalten Interessenten unter 540 52 02.
|