Die Abfallentsorgung für die privaten Haushalte im Landkreis Leer wurde im letzten Jahr europaweit neu ausgeschrieben. Der Auftrag ging an die Firma Heinemann aus Rastede. Sie wird nun von April an für die nächsten acht Jahre den Hausmüll abfahren. Viel Wert wurde nach den Worten von Landrat Bernhard Bramlage bei der Ausschreibung des Auftrags darauf gelegt, das Abfallkonzept noch weiter zu verfeinern und zu verbessern.
Ein Ergebnis davon ist, dass die Firma Heinemann neuartige Müllfahrzeuge einsetzen wird, die mit einem Dreikammersystem ausgerüstet sind. Diese Fahrzeuge machen das getrennte Einsammeln der Abfallsäcke für Restabfall, Grünabfall und Altpapier in einem Fahrzeug möglich, ohne dass die Säcke vermischt werden. In engen Straßen werden bald kleinere Fahrzeuge mit vier Kammern fahren, die auch noch die „Gelben Säcke“ mitnehmen, damit die Firma Sawatzki diese Straßen nicht mehr mit ihren großen Fahrzeugen entsorgen muss.
In der Stadt Leer werden weiter die Fahrzeuge der Stadt Leer eingesetzt und auf der Insel Borkum fährt auch in Zukunft die Firma Weber den Müll ab. Für die Menschen hier ändert sich also gar nichts.
Im übrigen Kreisgebiet, also dort wo die Firma Heinemann fährt, ändert sich ebenfalls nicht sehr viel, was die Bürger beachten müssen. Die Abfuhrtage bleiben wie bisher, allerdings kann sich die gewohnte Zeit ändern, zu der die Müllfahrzeuge die Säcke abholen. Die sollten darum bis spätestens 6 Uhr morgens an die Straße gestellt werden.
Fünf Müllfahrzeuge der Firma Heinemann mit dem neuen Dreikammersystem werden in Zukunft von Hesel aus starten und im Landkreis gleichzeitig Restabfall, Grünabfall und Altpapier einsammeln. In den gewichtsbeschränkten und schmalen Straßen werden insgesamt drei Leichtfahrzeuge mit vier Kammern eingesetzt, die zusätzlich auch noch die Leichtverpackungen (Gelber Sack) abholen. In den übrigen Gebieten sammelt die Firma Sawatzki weiterhin mit ihren größeren Fahrzeugen die Leichtverpackungen selbst ein.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb bittet die Bürger, ihren Abfall in die vier Abfallgruppen „Restabfall“ (grauer Sack), „Altpapier“ (blauer Sack), „Grünabfall“ (grüner Sack) und „Verkaufsverpackungen“ (gelber Sack) getrennt an die Straße zu stellen.
Die Firma Heinemann besteht seit 1927 als Abfallentsorger. Das privat geführte Unternehmen wurde 1996 von dem langjährigen Mitarbeiter Horst Bohmann übernommen. Die Firma Heinemann bewirtschaftet im Auftrag des Landkreises Ammerland die Zentraldeponie Mansie (Westerstede) und ist für die Abfallentsorgung im Landkreis Oldenburg sowie für einen Teil der Abfallentsorgung in den Landkreisen Cloppenburg und Friesland zuständig. Zur Zeit sind 85 Teil- und Vollzeitkräfte beschäftigt.
Pressekontakt: Landkreis Leer, Pressestelle, Dieter Backer
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung