Kreative Kursangebote auf dem Bauspielplatz beginnen am Dienstag - Anmeldungen ab sofort!
Iserlohn.
In der kommenden Woche starten auf dem städtischen Bauspielplatz Hombruch, Bremsheide 16, zahlreiche Kreativangebote des Kinder- und Jugendbüros für alle Iserlohner Kinder von sechs bis vierzehn Jahren. Los geht’s am Dienstag, 21. Februar, mit der Modellage eines “Kaktus mit Lichterkette”.
Die Kreativangebote finden jeweils vom 15.00 bis 18.00 Uhr statt. Hier alle Termine:
Dienstag, 21., und Dienstag, 28. Februar: Kaktus mit Lichterkette Es wird ein Kaktus aus Gips modelliert. Die Dornen werden aus kleinen Lämpchen gemacht. Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 8 bis 13 Jahre Teilnehmerbetrag: 6,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Donnerstag, 23. Februar: Kräuterbrot backen Wer hat schon einmal Teig selbst geknetet und Brot gebacken und dann mit frischer Butter, Käse und Honig verzehrt? Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 2,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Montag, 27. Februar: Karnevalsparty Musik, Tanz und Konfetti, essen und trinken, und Piff der Clown kommt auch.
Donnerstag, 2. März: Wanduhren aus Holz Aus Holz werden Uhren in verschiedenen Motiven ausgesägt und angemalt. Anschließend wird ein Uhrwerk eingebaut. Anzahl der Kinder: 10 Alter der Kinder: 10 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 5,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Freitag, 3. März: Erwerb des Feuerhüte-Passes Früher haben die Menschen das Feuer gehütet. Die Kinder werden in dieses “Geheimnis” eingeweiht und erfahren, welches Holz brennt, wie das Feuerholz geschichtet werden muss und was ins Feuer gegeben werden darf. Mit anschließendem Stockbrot backen. Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 1,50 Euro Leitung: Iris van der Meer
Montag, 6. März: Knochenschnitz-Werkstatt Es werden Schmuck, Haarklammern und Kämme aus Knochen hergestellt. Motive werden ausgesägt und geschliffen. Die fertigen Schmuckstücke werden wie Elfenbein-Kunstwerke aussehen. Anzahl der Kinder: 10 Alter der Kinder: 10 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 2,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Dienstag, 7. März: Sauerteigbrot backen Wer hat schon einmal Teig selbst geknetet und Brot gebacken und dann mit frischer Butter, Käse und Honig verzehrt? Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 2,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Donnerstag, 9. März: Seifen gießen und Peelingsalz-Herstellung Es werden Seifen in dekorative Formen gegossen und verfeinert mit Kräutern und Duftölen nach Wahl. Das Peelingsalz dient zum Abschuppen der Winterhaut. Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 8 bis 12 Jahre Teilnehmerbetrag: 5,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Jeweils freitags vom 10. März bis 19. Mai: Bau eines Löwenzahn-Bauwagens Die Kinder bauen einen Löwenzahn-Bauwagen, wie ihn schon Peter Lustig besaß. Von außen wird er bunt bemalt und von innen dekoriert. Die Bauentwicklung wird mit Fotos dokumentiert, sodass jedes Kind anschließend ein Fotoalbum zur Erinnerung mit nach Hause nehmen kann. Alter der Kinder: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 5,00 Euro (9 Termine, nicht am 21. April) Leitung: Iris van der Meer
Montag, 13. März: Modeschmuck aus Filz Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 3,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Dienstag, 14. März: Schwirrhölzerbau Es wird ein steinzeitliches Musikinstrument gebaut und mit dem Brennpeter verziert. Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre Teilnehmerbetrag: 1,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Donnerstag, 16. März: Seidenmalerei Die Kinder gestalten Halstücher, Kissenhüllen und Bilder mit Seidenmalfarbe. Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 3,00 Euro plus Material (max. 4,00 ) Leitung: Iris van der Meer
Montag, 20. März: Modeschmuck aus Filz Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 3,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Dienstag, 21. März: Herstellung von Kräuterhexen-Badeölen Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 2,50 Euro Leitung: Iris van der Meer
Donnerstag, 23. März: Seidenmalerei mit Salztechnik Die Kinder gestalten Halstücher, Kissenhüllen und Bilder mit Seidenmalfarbe und Salz. Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 3,00 Euro plus Material (ca. 4,00 ) Leitung: Iris van der Meer
Sonntag, 26. März: “Tag des bürgerschaftlichen Engagements” auf der Alexanderhöhe Am “Tag des bürgerschaftlichen Engagements” ist das Team des Bauspielplatzes von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit einem Stand auf der Alexanderhöhe vertreten. Dort sind alle Kinder herzlich eingeladen, Modeschmuck aus Filz herzustellen.
Montag, 27. März: Modeschmuck aus Filz Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 6 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 2,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Dienstag, 28. März, und Dienstag, 4. April: Herstellung von Pappmaché-Figuren Aus Draht und Papier werden lustige Figuren hergestellt und bunt bemalt. Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 8 bis 14 Jahre Teilnehmerbetrag: 3,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Donnerstag, 30. März: Früchte mit Schokoglasur Aus vielen verschiedenen Früchten werden bunte Fruchtspieße nach Wahl zusammenstellt und mit Schokoglasur überzogen. Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre Teilnehmerbetrag: 2,50 Euro Leitung: Iris van der Meer
Montag, 3. April: Herstellung von Osterkerzen Anzahl der Kinder: 15 Alter der Kinder: 8 bis 12 Jahre Teilnehmerbetrag: 2,00 Euro Leitung: Iris van der Meer
Donnerstag, 6. April: Lagerfeuer und Grillen auf dem Bauspielplatz Teilnehmerbetrag: 5,00 Euro
Anmeldungen zu den Kreativangeboten werden ab sofort entgegen genommen beim städtischen Kinder- und Jugendbüro, Rathaus I, Raum 001 bis 003 (Erdgeschoss), Schillerplatz 7, Tel. 02371/ 217-2231 oder 217-2241.
Daneben sind natürlich auch weiterhin alle Iserlohner Kinder montags bis freitags jeweils von 14.00 bis 18.30 Uhr herzlich eingeladen zum Spielen. Der 2500 Quadratmeter große pädagogisch betreute Bauspielplatz bietet einen Baubereich, eine Feuerstelle, ein Wasserspielgerät und einen Sand- und Matschbereich.
Zudem können für Schulklassen unterschiedliche Angebote an Vormittagen gebucht werden: Für die Klassen eins bis drei werden erlebnisreiche Aktionen zu den Themen "Feuer" oder "Erde" angeboten. Für die vierten Klassen können "Holzwurmtage" gebucht werden. Hierbei lernen die Kinder den Umgang mit Holzbildhauer-Werkzeugen und stellen kleine Gebrauchsgegenstände oder ein Gemeinschaftskunstwerk zum Beispiel für den Schulhof her.
|