[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 06.03.2006


Die neuen umwelt- und museumspädagogischen Angebote 2006 der städtischen Museen sind da!

Iserlohn. Die städtischen Museen Iserlohn bieten auch im Jahr 2006 viel Interessantes und Lehrreiches für Interessierte aller Altersstufen. Einen Überblick über die Angebote geben zwei neue Flyer:

In grasgrün gedruckt: “Das Umweltpädagogische Projekt” in der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf
Die Angebote richten sich an Besucher aller Altersklassen und informieren über die Möglichkeiten des Umweltpädagogischen Projektes zur Erforschung verschiedener Lebensräume und Naturgesetze auf altersgerechtem Niveau. Besonderer Augenmerk gilt dabei natürlich den Kindergärten und Schulen von der Primar- bis zur Sekundarstufe II. Darüber hinaus können die Angebote sowohl in der Erwachsenenbildung eingesetzt werden als auch für Kindergeburtstagsfeiern genutzt werden.
Die Veranstaltungen finden in der Regel von April bis Oktober jeweils dienstags oder mittwochs an den Bächen und in den Wiesen und Wäldern des Baarbachtales um Barendorf herum statt. Auch Sondertermine, zum Beispiel für ganze Projekttage, können vereinbart werden.

Das sonnengelbe Faltblatt “Erlebnisort Museum” enthält Informationen zu museumspädagogischen Führungen und zum Kreativprogramm in den städtischen Museen.
Die Themen reichen von der Steinzeit bis zur gegenwärtigen Kunst und Geschichte. Unter dem Motto "Unterricht zum Anfassen und Begreifen" bieten die Museen viele historische Themen an, die Elemente zum "Begreifen" und "Erfassen" enthalten, als gute Ergänzung zum Schulunterricht. Einige Programmpunkte können bei Bedarf auch in so genannten "Museumskoffern" mitgebracht und direkt in den Schulen eingesetzt werden.
Auch kleinere Besucher finden diesmal verstärkt Beachtung: zum Beispiel bei der Aktion "Mittelalter für Minis". Die meisten Themen eignen sich auch sehr gut für die beliebten Kindergeburtstage im Museum.
Angebote der Städtischen Galerie Iserlohn sind ebenfalls im neuen gelben Flyer enthalten. Sie richten sich an Besucher ab fünf Jahren ("Galerie für Minis") und natürlich auch an alle älteren Kunstliebhaber.

Das Programm für das Jahr 2006 bietet neben Bewährtem auch manches Neues: So können zum Beispiel Besucher des Nadelmuseums in Barendorf ab dem Sommer mit historischen Pressen und Werkzeugen Nähnadeln selbst herstellen.
"Internet der Preußen" macht bekannt mit der Funktion des historischen Flügeltelegrafen, der im 19. Jahrhundert auf den Fröndenberg ("Station Nr. 43") in Funktion war. Nun können Flügeltelegrafen en miniature in Barendorf ausprobiert werden.

Für Schulklassen und Gruppen sind die Museen und die Galerie nach Vereinbarung auch über die regulären Öffnungszeiten hinaus geöffnet.

Die neuen Programmangebote können kostenlos unter www.museen-iserlohn.de ("Umwelt- und museumspädagogische Angebote") herunter geladen werden. Die grünen und gelben Faltblätter können aber auch beim Stadtmuseum Iserlohn, Fritz-Kühn-Platz 1, und bei der Stadtinformation Iserlohn, Theodor-Heuss-Ring 24, abgeholt beziehungsweise telefonisch unter 02371/217-1961 oder -1963 angefordert werden.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Erlebnisort Museum

Das Umweltpädagogische Projekt

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de