Pressemeldungen der Stadt Norden

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]


Norden, 18. April 2006

Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 27.04.
Anmeldungen bis zum 20.04.

Du hast vielleicht in den letzten Jahren vom „Girls’ Day“ gehört oder als Mädchen daran teilgenommen. In diesem Jahr sollen auch die Jungen die Möglichkeit haben, an diesem Zukunftstag teilzunehmen. Der Tag heißt deshalb jetzt „Zukunftstag für Mädchen und  Jungen“.

Jungen wählen in der Regel Berufe, in denen überwiegend Männer arbeiten. Mädchen wählen in der Regel Berufe, in denen überwiegend Frauen arbeiten.

Du sollst die Chance haben unabhängig davon ob du ein Mädchen oder ein Junge bist, einen Beruf zu wählen. Wichtig ist, dass dir der Beruf gefällt. Am Zukunftstag hast du die Möglichkeit, Arbeitsfelder kennen zu lernen, über die du bisher noch nicht viel weißt. Und vielleicht entdeckst du ja, dass ganz andere Berufe dir Spaß machen, als du bisher angenommen hast.

Also nutze die Chance etwas Neues auszuprobieren und melde dich zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen an!

 

Du kannst dich bis zum 20. April anmelden.

 

 

KooperationspartnerInnen

Vertreterinnen und Vertreter der unten aufgeführten Einrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um in Norden für den Zukunftstag für Mädchen und Jungen zu werben.

Ziel ist es, Mädchen und Jungen dazu zu ermutigen,  sich auch mit Berufen zu beschäftigen, die auf den ersten Blick eher nicht für die Schülerinnen und Schüler in Frage kommen.

Der KVHS ist es gelungen, kurzfristig speziell für diesen Tag ein Angebot für Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen zu organisieren.

Der Arbeitskreis wird für das nächste Jahr weitere Angebote zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen planen.

Der Arbeitskreis ist sehr interessiert an der Mitarbeit weiterer Institutionen.

 

Mitglieder des Arbeitskreises:

BBS Norden, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norden, Hauptschule Norden, Jugendhaus Norden, KVHS Norden, Kreisjugendwart des Kirchenkreises Norden, Realschule Norden.

 

 

Berufsrallye in der KVHS Norden

In der Kreisvolkshochschule habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Berufsbereiche praktisch auszuprobieren. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen.

 

Als Mädchen kannst du hier aktiv werden:

  • Holzbereich,
  • Hochbau,
  • Malerei,
  • Lagerwirtschaft.

 

Als Junge kannst du hier aktiv werden:

  • Gartenbau,
  • Küche,
  • Körperpflege,
  • Wäschepflege.

 

Bitte zieh Klamotten an, in denen du auch wirklich aktiv mitmachen kannst (also nicht gerade deine Lieblingsklamotten ;-).

 

Uhrzeit: 08.00 – 13.00 Uhr

 

Ort: Jugendwerkstatt der KVHS, Zinngießerstraße 5

 

Wenn du mitmachen möchtest, musst du dich bis zum 20. April anmelden.

 

 

Ab in die Betriebe

Du kannst den Zukunftstag auch nutzen und deine Mutter, deinen Vater, Tante, Onkel, Oma, Opa oder eine andere Person, die du kennst, zur Arbeit zu begleiten, um einen Einblick in den Berufsalltag zu bekommen.

Du kannst dir natürlich auch einen anderen Praktikumsplatz für diesen Tag suchen. Als Junge solltest du dir einen Praktikumsplatz in einem Bereich suchen, in dem fast nur Frauen arbeiten. Als Mädchen solltest du dir einen Beruf aussuchen, in dem fast nur Männer arbeiten.

Für die Teilnahme am Zukunftstag kannst du eine Schulbefreiung in deiner Schule beantragen.

Nach dem Tag musst du eine Teilnahmebescheinigung in der Schule abgeben.

 

 

Zukunftstag bei der Stadt Norden

Auch die Stadt Norden bietet den Kindern/Patenkindern aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Teilnahme am Zukunftstag an.

 

 

Weitere Informationen gibt es in deiner Schule, bei der KVHS Norden, Tel.: 04931/957707 und bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Norden, Frau Elke Kirsten, Tel.: 04931/923-407.

 

 

Hintergrundinformationen zum Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Schulen und Betriebe sind darüber hinaus auf folgenden Internetseiten abrufbar:

 



[Zurück]


Herausgeber:
Stadt Norden
Am Markt 15
26506 Norden
Tel. 04931/923-0
Fax 04931/923-456


Die Pressestelle "Stadt Norden" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de