Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 27. April 2006

Stadtpark wegen Hochwasserschäden vorerst nur eingeschränkt nutzbar

Magdeburg.

Das Hochwasser der vergangenen Wochen hat in den Magdeburger Parkanlagen Stadtpark Rotehorn, Herrenkrug und Klosterbergegarten seine Spuren hinterlassen. Vor allem im Stadtpark sind im Bereich der Salzquelle und der Rotehornspitze erhebliche Schäden entstanden. Hier sind 50 % bis 60 % der wassergebundenen Wege so stark beschädigt, dass eine Erneuerung der Deckschichten zwingend erforderlich ist. Die Wasserflut hat teilweise tiefe Löcher in den Boden gespült und Unrat angeschwemmt. Fundamente und Baumwurzeln wurden freigelegt. Alle Wege, die zur Salzquelle/Rotehornspitze führen, sind für Besucher des Parkes vorläufig nicht begehbar und deshalb aus Sicherheitsgründen abgesperrt worden.

Auf Grund des immer noch zu hohen Wasserstandes verzögern sich auch die Baumaßnahmen an der Heinrich-Heine-Brücke. Auch der Bootsbetrieb am Adolf-Mittag-See kann aus diesem Grund noch nicht wie geplant am 1. Mai aufgenommen werden.

Die Mitarbeiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe sind bemüht, die Aufräum- und Reparaturarbeiten schnellstmöglich zu beenden, damit der südlicher Bereich des Stadtparkes als Ausflugsziel wieder freigegeben werden kann.

 

 

 

 

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de