[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 04.05.2006


Fußball-WM in Iserlohn: Programm zum Public Viewing Festival vorgestellt

Iserlohn. Nur noch wenige Tage sind es bis zum größten Sportereignis aller Zeiten in Deutschland - der Fußball-WM 2006! Auch in Iserlohn sind die Vorbereitungen inzwischen weit vorangeschritten. Das vier Wochen dauernde "Public Viewing Festival" in der City unter dem Iserlohner WM-Motto “Mit Freunden feiern” entwickelt sich zu einem noch nie da geweseen Mega-Event, unter anderem mit Live-Übertragungen der WM-Spiele auf Großbildleinwand und einem internationalen Kultur- und Unterhaltungsprogramm von Weltklasseformat.

38 Tage vor dem Beginn der WM - am Dienstag, 2. Mai, stellten Ressortleiter Friedhelm Kowalski, Sportbüroleiter Ralf Horstmann und WM-Beauftragter Michael Jüdt gemeinsam mit dem City-Management im Iserlohner Rathaus im Rahmen einer Informationsveranstaltung das Programm mit den Iserlohner Veranstaltungen und Aktivitäten zur WM und die Pläne für das WM-Dorf vor. Herbert Wolf und Matthias Mester vom City-Management präsentierten zudem den Fahnenschmuck, der während der WM-Tage in den Straßen der Innenstadt für das Iserlohner WM-Motto “Mit Freunden feiern” werben soll.

Das “WM-Dorf” wird aus drei Bereichen bestehen. Im Hauptbereich auf dem Schillerplatz befinden sich die Bühne, der Multi-Media-Showtruck mit eingebauter Video-Leinwand, eine Stehplatztribüne für zirka dreihundert Personen, drei VIP-Bereiche, Info-Stände, Produktionsbüro, Backstagebereich und mehrere Bierwagen.

Der zweite Bereich ist eine “Gastronomiemeile” auf der Rathausbrücke. Hier wird den Besuchern eine Vielzahl von Spezialitäten angeboten. Neben internationalen Speisen werden auch noch Wein und Cocktails aus den verschiedenen Nationen angeboten.

Ein dritter Bereich um den Stirnbergbrunnen herum widmet sich dem Bereich “Kunst und Handwerk”. Dort werden - hauptsächlich an den Wochenenden (außerhalb der Marktzeiten) - Töpferarbeiten, Holzfiguren, Laubsägearbeiten, Bilder und Miniaturen und spezielle WM-Artikel aus Holz präsentiert. Dazu sind Aktivitäten mit Kindern und ein Autosalon angedacht.

Die Fußball-WM in Deutschland und auch das Iserlohner Public Viewing Festival sollen nicht nur spannend, unterhaltsam und schön sein - sie sollen vor allen Dingen auch sicher sein. Polizei, Innenministerium, Ordungsämter und alle anderen beteiligten Stellen haben sich umfassende Gedanken gemacht und Szenarien durchgespielt. Auch in Iserlohn wird die Public Viewing Veranstaltung auf dem Schillerplatz gesichert ablaufen. Die Betreuung während des Festivals wird von einem renommierten Sicherheitsunternehmen in Kooperation mit dem Ordnungsamt der Stadt und der heimischen Polizei durchgeführt. Es wird zwei große Eingangstore (Stirnbergbrunnen-Rampe zum Schillerplatz und im Bereich des Rathauses) geben. Dort wird es auch Zugangskontrollen geben, um das Mitbringen von Speisen, Getränken und natürlich von gefährlichen Gegenständen zu unterbinden. Die Kontrollen werden in abgestufter Form ablaufen und bei geringem Zuschaueraufkommen auf Sichtkontrollen reduziert sein. Letztendlich wird sich - ausgehend vom “WM-Dorf” - die “WM-Meile” in die Fußgängerzone schlängeln. Eingebunden sind Laarstraße, Wermingser Straße bis zum alten Rathausplatz (der wegen einer Baustelle aber nicht zur Verfügung steht), Unnaer Straße, Wasserstraße, Turmstraße, Am Dicken Turm und Nußstraße.

Die “WM-Meile” wird keinen Flohmarktcharakter haben. Sie soll vielmehr die Fußgängerzone farbenfroh, vielseitig und interessant zum Besuch und zum Einkauf präsentieren. Verschiedene City-Einzelhändler, Händler aus Iserlohn und Gastronomen haben bereits Ihr Mitmachen zugesagt. Gespräche über weitere Beteiligungen werden geführt.

Das aktuelle Programm des “Public Viewing Festivals” gibt’s auf der Homepage www.soccer-world-cup2006.de / Stichwort Public Viewing - Rahmenprogramm.

Einige Programmpunkte sind noch offen. Wer in den noch nicht vergebenen Zeiten mitmachen möchte, sollte sich umgehend beim Sportbüro der Stadt Iserlohn, Tel. 02371/217-2250 oder -2253, melden. Die Stadt sucht auch noch Freiwillige für die Künstlerbetreuung im Backstage- und im technischen Bereich.

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

WM-Programmpräsentation
Stellten im Iserlohner Rathaus die Veranstaltungen und Innenstadt-Dekoration zur Fußball-WM vor (v.l.n.r.): Sportbüroleiter Ralf Horstmann, WM-Beauftragter Michael Jüdt, Ressortleiter Soziales, Jugend, Schule, Sport Friedhelm Kowalski und Herbert Wolf und Matthias Mester vom City-Management Iserlohn

"WM-Dorf"
Zentrum des “WM-Dorfes” zum Public Viewing Festival wird der Schillerplatz in Iserlohn sein.

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de