[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 04.05.2006
“Kids und Kunst” im Zeichen der Fußball-WM "Kids und Kunst" soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, gestalterisch auf die sie umgebende Lebenswelt einzuwirken. Die jungen Menschen erhalten die Chance, sich dem Thema "Beteiligung und Mitwirkung am Stadtgeschehen" anzunähern und durch ihre "Kunst" eine öffentliche Wertschätzung zu erhalten. Bereits der Programm-Flyer, der alle interessanten Angebote der Aktion 2006 enthält, entstand durch die Kreativität junge Leute. So erarbeiteten die Schüler der Gestaltungsklasse des Berufskollegs Märkischer Kreis unter Anleitung ihres Lehrers Holger Albertini zahlreiche Entwürfe. Ausgewählt wurden schließlich die Arbeit von Kathrin Bodgoll und Anna Schnier. Der Flyer liegt ab sofort im Rathaus am Schillerplatz und in der Stadtbücherei am Alten Rathausplatz aus. Schüler der Gestaltungsklasse des Berufskollegs Märkischer Kreis erarbeiteten zudem über hundert Entwürfe für ein Werbebanner. Der Siegerentwurf wird mit Unterstützung des Iserlohner City-Managements auf das Maß von 35 Quadratmetern vergrößert und am Dienstag, 30. Mai, an der Front des Karstadt-Gebäudes am Schillerplatz aufgehängt. Dort wird es bis zum Ende der Fußball-WM zu sehen sein. Alle übrigen Banner-Entwürfe werden vom 15. bis 30. Mai im Rahmen einer Ausstellung im Rathausfoyer gezeigt. Iserlohner Geschäftsleute haben die Möglichkeit, sich Bilder auszusuchen und während der WM in ihren Läden oder Schaufenstern auszustellen. Ein weiteres Kunstprojekt entsteht in Zusammarbeit mit Schülern der Pestalozzischule, der Brabeckschule und der Hauptschule im Wiesengrund unter Anleitung ihrer Kunstlehrer und mit Unterstützung des Berufsbildungszentrums, der Kunstfarik "Casa b" und der Kreishandwerkerschaft des Märkischen Kreises. Sie bauen neun lebensgroße Holzskulpturen, die eine Strafraumszene nachstellen. Am Montag, 12. Juni, werden die Figuren auf dem Schillerplatz präsentiert. Die Entstehung der Figuren haben die Jugendlichen mit Bildern dokumentiert, die während der Präsentation ausgestellt werden. Für das leibliche Wohl der Besucher wird mit Kaffee und “WM-Waffeln” gesorgt. Aktionen wie zum Beispiel Torwandschießen runden diese Veranstaltung ab. Nach der Präsentation werden die Figuren zu Geschäften in der Innenstadt gebracht, wo sie während der Fußball-Weltmeisterschaft zu sehen sind. Weitere Projekte im Rahmen der Aktion “Kids und Kunst” sind unter anderem das Fotoprojekt “Verwischt / verwackelt, Fotoimpressionen zur Fußball-WM”, “Kreidemaler in der Innenstadt”, “Kicken und Schreiben, die rasenden Reporter bei der Fußball-WM” und “Zong, Bäng, Klirr.... - Comics schreiben und gestalten”. Die beiden letzten Projekte werden durch die Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft Literatur ermöglicht, die auch das erfolgreiche Stadtschreiberprojekt im vergangenen Jahr unterstützt hat. Mit diesen beiden Angeboten hofft das Kinder- und Jugendbüro insbesondere Mädchen zu erreichen, die sich beim Thema “Fußball” häufig zurückhalten.
Ansprechpartnerin für die Aktion “Kids und Kunst” im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Iserlohn ist Petra Lamberts, Tel. 02371/217-2231. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: "Kids und Kunst 2006"
Programm "Kids und Kunst 2006"
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |