[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 04.05.2006
Caspar David Friedrich - Die Erfindung der Romantik Auf dem Höhepunkt der Aufklärung - die demokratischen Ideale der Französischen Revolution von 1789 hatten begonnen, auch das deutsche Bürgertum zu durchdringen, es war die Zeit Kants, Schillers und Goethes - fand Caspar David Friedrich zu einer neuen Kunstauffassung. Friedrichs Romantik setzte sich über die starren Regeln der Akademie und die Bildformeln des Klassizismus hinweg. Erstmals rückte er die subjektive Anschauung in das Zentrum der Natur- und Weltbetrachtung. Mensch und Natur sind nicht mehr Teile eines einheitlichen göttlichen Planes, der jedem Phänomen seinen festen Platz zuweist, sondern Ausdruck einander begegnender und sich widersprechender Kräfte. Nach über 30 Jahren ist die Essener Ausstellung mit rund achtzig Gemälden und über hundert Arbeiten auf Papier die erste große Übersichtsschau des Künstlers in Deutschland. Alle berühmten Gemälde des Künstlers finden sich in dieser einzigartigen Ausstellung wieder.
Die Volkshochschule Iserlohn hat anlässlich der Ausstellung für Samstag, 20. Mai, eine Studienfahrt ins Essener Folkwang Museum organisiert, zu der noch Anmeldungen möglich sind. Zu den Leistungen zählen eine kunsthistorische Reisebegleitung, Busfahrt, Eintritt und eine qualifizierte Führung. Der Preis beträgt 39 Euro. Nähere Infos und Anmeldungen bei der VHS Iserlohn unter Tel. 02371/ 217-1943.
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |