[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 29.06.2006


WM in Iserlohn - Kampf um den Einzug ins Halbfinale und super Musik auf dem Schillerplatz!

Iserlohn.

Nach zweitägiger Pause meldet sich am Freitag, 30. Juni, König Fußball auf dem Schillerplatz zurück. Beim großen Fußball-Fest mitten in der City dürfte an diesem Tag die wichtigste Frage sein, ob “wir” den Einzug in das WM-Halbfinale schaffen. Das aus deutscher Sicht wichtigste Spiel der bisherigen WM wird ab 17.00 Uhr live auf der LED-Großbildleinwand auf dem Schillerplatz gezeigt.

Das Bühnenprogramm, in bewährter Weise moderiert von Nicole Flüshöh und Mirko Heintz, beginnt zuvor um 15.20 Uhr. Die musikalischen Top-Acts des Tages sind bunt gemischt:
Um 15.30 Uhr betritt der westafrikanische Sänger “Bantu” die Showbühne. In seinem Musik-Repertoire verbindet er HipHop, Reggae und Afrobeat.
Danach dürften die Nerven der Zuschauer auf dem Schillerplatz sicher zum Zerreißen gespannt sein. Der dreimalige Weltmeister Deutschland muss den zweimaligen Weltmeister Argentinien bezwingen, um dem WM-Titel 2006 ein Stückchen näher kommen. Ab 17.00 Uhr wird sich herausstellen, ob “Ballack und Co” diese Hürde schaffen.
Zur Entspannung gibt’s ab 19.00 Uhr Musik mit der Band “Blue Cinnamon”. Die Zimt-Rocker aus dem Ruhrgebiet wollen mit Songs unter anderem von Christina Aguilera, Madonna, Anastacia, oder den Red Hot Chilli Peppers für Partiy-Stimmung sorgen und dem Festival-Publikum so richtig einheizen.
Sollte die deutsche Elf den Einzug ins Halbfinale geschafft haben, dürfte die zweite Fußballrunde des Abends ab 21.00 Uhr wieder besonders spannend werden. Dann entscheidet sich, wer “unser” nächster Gegner wird: Italien oder die Ukraine.
Nach dem Schlusspfiff der zweiten Partie des Tages gibt’s ab 23.00 Uhr Musik mit DJ Carsten Malkus.

Im VIP-Bereich auf dem Schillerplatz sind am Freitag auf Einladung der Stadt Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes und der Arbeiterwohlfahrt zu Gast.

Bereits vor dem Beginn des Bühnenprogramms und der Fußballübertragungen können sich die Fans in der Iserlohner City vergnügen. Das “WM-Dorf” lädt ab 11.00 Uhr mit Imbiss- und Getränkeständen zum Verweilen ein.

Die Veranstalter freuen sich auf viele Besucher, die beim Fußball-Festival getreu dem Iserlohner Motto “mit Freunden feiern” möchten. Der Eintritt ist - wie immer - frei! Doch ist frühzeitiges Kommen angesagt, da bei den bisherigen Deutschland-Spielen die Eingänge zum Schillerplatz bereits vor Spielbeginn wegen Überfüllung geschlossen werden mussten.

Alle Infos rund um die WM in Iserlohn und das Public Viewing Festival einschließlich Bildergalerie, Spielplan und Ergebnisse gibt’s im Internet unter www.mit-freunden-feiern.de.

Informationen zu “Bantu” - Westafrika
Afrobeat-Rap-Crossover

Er ist ein Musik-Reisender zwischen Europa und Afrika. Ade Bantu gehörte 2001 zu den Gründern des Anti-Rassismus-Projektes “Brothers Keepers“. Im Dezember 2005 gewann er in Durban, Südafrika mit seiner Band den renommierten Kora-Award; eine Art “Grammy“ des Kontinents. Sein “The Sound of Fufu!“ getaufter Stil verbindet HipHop, Reggae und Afrobeat in der Tradition Fela Kutis zu einem ganz besonderen Partymix. Afrika zeigt sich einmal mehr als “Mutterland“ der modernen Musik (www.bantucrew.com).



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

"Bantu"

"Blue Cinnamon"

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de