[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 30.06.2006


WM in Iserlohn - Am Wochenende Fußball, Live-Musik, Kirchenfest, Kunstmarkt, Gottesdienst, Tour de France und Sonntags-Shopping in der City

Iserlohn. Ein weiteres spannendes und abwechslungsreiches Wochenende beim großen Iserlohner Fußball-Fest mitten in der City steht bevor. Die Besucher des Public Viewing Festivals auf dem Schillerplatz können sich nicht nur auf die Fußball-Live-Übertragungen auf dem Schillerplatz am Samstag sowie auf internationale und heimische Musik-Acts freuen. Der fußballfreie Sonntag verspricht zudem, ein unterhaltsamer Familientag zu werden.

Das dritte WM-Wochenende startet aber am Samstag zunächst mit Sport und Musik. Das Show-Programm, moderiert von Nicole Flüshöh und Mirko Heintz, beginnt um 15.30 Uhr mit der Gruppe “Black Chain”, die die traditionellen Rhythmen ihres Herkunftslandes Südafrika mit Einflüssen aus R’n’B und HipHop verbinden.
Danach hat zunächst der Fußball die Oberhand auf dem Schillerplatz. Im dritten Viertelfinalspiel stehen sich die Teams aus England und Portugal gegenüber. Die Partie wird um 17.00 Uhr in Hamburg angepfiffen. Die Fans auf dem Schillerplatz sind live dabei!
Nach dem sicher nervenkitzelnden Fußball-Match gibt’s zur Entspannung wieder Musik. Die amerikanische Sängerin und Songschreiberin Nini Camps unterhält die Festival-Besucher mit Folk- und Rockmusik.
Die letzte und sicher nicht minder spannende Viertelfinalbegegnung lautet Brasilien gegen Frankreich (Frankfurt). Ab 21.00 Uhr können die Festival-Besucher auf dem Schillerplatz das Spiel live erleben. Danach ist für das Wochenende erstmal Schluss mit Fußball.
Der Samstagabend klingt ab 23.00 Uhr aus mit “fetten Party-Hits” von früher und heute, gespielt von dem 1992 gegründeten Trio “Lang & Schmutzig”.

Am fußballfreien Sonntag lädt das WM-Kirchenfestival des Evangelischen Kirchenkreises Iserlohn und des Katholischen Dekanates Iserlohn auf den Schillerplatz ein. Die Besucher erwartet ein internationales Kulturprogramm mit der Folk-Rock-Gitarristin Tammy Rochelle (13.00 Uhr), dem indischen Gitarristen Benny Prasad (13.55 Uhr), der Pantomimegruppe “Faceless People” aus der Ukraine (14.55 Uhr) und der holländischen Reggae-Band “Tribal Roots” (15.30 Uhr).
Um 17.00 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst unter dem WM-Motto “Zu Gast bei Freunden” statt. Vorher und nachher (16.45 und 18.15 Uhr) spielen die “1st Sauerland Pipes and Drums” auf.
Ab 19.30 Uhr startet dann die “Rock & Gospel Night”, unter anderem mit den sechzehn stimmgewaltigen Sängerinnen und Sängern der Dortmunder Gruppe “Just Gospel”, die auf über 300 Konzerte in Deutschland und Europa, zum Beispiel beim Jazz-Festival in Montreux, zurückblicken können.

Ein weiteres Highlight des Sonntags ist der kleine Kunsthandwerkermarkt im Bereich des Stirnbergbrunnens, auf dem die Besucher nach Herzenslust stöbern können in Holzarbeiten, Bildern und Karikaturen, Miniaturen, Tonarbeiten und vielem mehr.

Und wie wär’s mit einem Einkaufsbummel in der City? Der verkaufsoffene Sonntag bietet von 13.00 bis 18.00 Uhr eine weitere Alternative, sich am einzigen spielfreien Sonntag der WM vom “Fußball-Fieber” zu erholen.

Die Veranstalter freuen sich auf viele Fußball- und Musik-Fans, die am Wochenende beim Fußball-Festival getreu dem Iserlohner Motto “mit Freunden feiern” möchten. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist - wie gehabt - frei!

Das “WM-Dorf” ist sowohl am kommenden Wochenende, als auch am folgenden spielfreien Montag, 3. Juli, jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und lädt mit seinen Imbiss- und Getränkeständen zum Verweilen ein.

Übrigens: Neben der Fußball-WM beginnt am Sonntag ein weiteres spannendes Sportereignis, die Tour de France. Daher werden täglich zusätzlich zum Fußball-Festival-Programm auf dem Schillerplatz Tour-Berichte aus Frankreich auf der Großbildleinwand gezeigt.

Alle Infos rund um die Fußball-WM in Iserlohn und das Public Viewing Festival einschließlich Bildergalerie, Spielplan und Ergebnisse gibt’s weiterhin im Internet unter www.mit-freunden-feiern.de.

Informationen zu “Black Chain” - Südafrika
Sounds of South Africa

Eine musikalische Vorausschau auf die WM 2010, die bekanntlich in Südafrika stattfindet. Black Chain, gegründet 1996, verknüpft die traditionellen Rhythmen des Landes mit aktuellen Einflüssen aus R'n'B und HipHop. Mit ihren Alben "Indabazabantu" (1996) und "Sishay'ingoma" (1997) eroberten Black Chain eine Fangemeinde, die nach Touren in ganz Afrika und bejubelten Gigs auf den großen Festivals stetig gewachsen ist. Pünktlich zu den WM-Gigs ist ihr drittes Album fertig geworden.

Informationen zu “Nini Camps” - USA
US-Gitarrensongs

Die in Miami geborene Singer/Songwriterin bringt ihre kubanischen Wurzeln (sie singt sowohl englisch wie spanisch) in die amerikanische Folk- und Rock-Szene ein. Ihre Slide-Technik an der Gitarre erinnert an die Country-Rocker, aber auch wunderschöne Pop-Songs gehören zu ihrem Programm. Nini Camps tummelt sich mittlerweile in der Underground-Szene von New York und gehört nach drei Alben zu den aufsteigenden Musiksternen des Big Apple (www.ninicamps.com)



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

"Lang & Schmutzig"

"Black Chain" - Südafrika

"Nini Camps" - USA

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de