[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 03.07.2006
WM in Iserlohn - Kampf um den Einzug ins Finale - Zweite Leinwand wird aufgestellt - Partystimmung, super Musik auf dem Schillerplatz! Die letzte und alles entscheidende WM-Woche hat begonnen! Nach zweitägiger Pause hält “König Fußball” am Dienstag, 4. Juli, wieder Einzug auf dem Schillerplatz. Beim großen Fußball-Fest mitten in der City dürfte an diesem Tag das laut Festival-Moderator Mirko Heintz “größte Wohnzimmer Iserlohns” aus allen Nähten platzen, wenn die Entscheidung über den Einzug ins WM-Finale zwischen Deutschland und Italien ansteht. Damit möglichst viele Besucher beim Public Viewing Festival das Spiel mitverfolgen können, wird es neben der LED-Großbildleinwand vor dem Karstadt-Reisebüro noch eine weitere Leinwand neben dem Rathauseingang geben. Mit einem Beamer wird das Spiel auch dorthin übertragen. Damit können zirka 1.500 Besucher mehr als bisher das Fußball-Spektakel live verfolgen. Das Festival-Gelände wird entsprechend erweitert. Zwei zusätzliche Getränkestände werden aufgestellt und selbstverständlich werden auch die Sicherheitsmaßnahmen entsprechend getroffen. Die zweite Leinwand wird bis zum Endspiel am kommenden Sonntag vor Ort bleiben. Der morgige Fußball-Tag startet zunächst um 15.00 Uhr mit einer “Kids und Kunst-Aktion” auf dem Iserlohner Marktplatz. “Kids und Kunst” steht in diesem Jahr - wie sollte es auch anders sein - ganz im Zeichen der Fußball-WM. Kinder und Jugendliche haben in dieser und in der vergangenen Woche an verschiedenen Kreativ-Angeboten teilgenommen, deren Ergebnisse sie morgen der Öffentlichkeit präsentieren werden. Vorgestellt werden die Aktionen “Fußballgraffitis”, bei der Jugendliche ihre selbstentwickelten Motive auf Iserlohner Plakatwände sprayen, “Kreidemalerei”, bei der Kinder die Kunst der Straßenmalerei erlernen, und schließlich “Zong, Bäng Klirr...”, ein Workshop, bei dem Jugendliche ihren eigenen Fußball-Comic entwickelt und zeichnerisch umgesetzt haben. Das Bühnenprogramm, in bewährter Weise moderiert von Nicole Flüshöh und Mirko Heintz, beginnt morgen um 17.00 Uhr mit Vorberichten und einer Talkrunde. Ab 17.30 Uhr wird die Oestricher “Paul Meier Kombo” die Festival-Besucher in bewährter Weise mit Musik aus den Bereichen Rockabilly, Rhythm & Blues und Rock der 50-er und 60-er Jahre unterhalten. Um 18.30 Uhr gibt’s dann eine zweite Talkrunde, bevor ab 19.00 Uhr die Gruppe “Deluxe” für Partystimmung auf dem Schillerplatz mit der besten Musik aus drei Jahrzenten und Hits von heute sorgt. Um 21.00 Uhr ist es dann soweit: Im Dortmunder Westfalenstadtion treffen zum fünften Mal bei einer FIFA Fussball-WM die Teams von Deutschland und Italien aufeinander. Von den bisherigen vier Begegnungen gewann Deutschland keine einzige. Vielleicht wird diese “Serie” ja morgen unterbrochen, denn in Dortmund haben die deutschen Nationalkicker bisher noch kein Spiel verloren. Die Iserlohner Fußball-Fans können den Kampf um den Einzug ins Finale live auf dem Schillerplatz miterleben. Wer sich bereits vor dem Beginn des Bühnenprogramms und des Fußballspieles in der City vergnügen möchte, ist herzlich zum Besuch des “WM-Dorfes” mit seinen Imbiss- und Getränkeständen eingeladen. Dabei werden Interviews und Berichte zur WM und Übertragungen von der Tour de France auf der Großbildleinwand gezeigt. Die Veranstalter freuen sich auf viele Fußball- und Musik-Fans, die beim Fußball-Festival getreu dem Iserlohner Motto “mit Freunden feiern” möchten. Der Eintritt ist - wie gehabt - frei! Alle Infos rund um die WM in Iserlohn und das Public Viewing Festival einschließlich Bildergalerie, Spielplan und Ergebnisse gibt’s im Internet unter www.mit-freunden-feiern.de.
|
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |