[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 07.07.2006


WM in Iserlohn - Zum großen Finale des Public Viewing Festivals noch einmal Top-Musik und natürlich Fußball live auf dem Schillerplatz

Iserlohn. Wenn am Samstag, 8. Juli, in Stuttgart das WM-Spiel um den dritten Platz zwischen Deutschland und Portugal und am Sonntag, 9. Juli, schließlich das Endspiel um die Fußball-Weltmeisterschaft zwischen Italien und Frankreich stattfindet, geht auch das große Iserlohner Fußball-Fest mitten in der City ins Finale. Zum großen Showdown versammeln sich noch einmal internationale und heimische Top-Acts auf der Bühne des Schillerplatzes. Den Besuchern des Public Viewing Festivals steht ein letztes spannendes und abwechslungreiches Fußball-Wochenende im “größten Wohnzimmer Iserlohns”, dem Schillerplatz, bevor. Die Fußball-Fans können die Finalspiele live auf den beiden Großbildleinwänden vor dem Karstadt-Reisebüro und neben dem Rathauseingang mitverfolgen.

Das Bühnenprogramm, wie gehabt moderiert von Nicole Flüshöh und Mirko Heintz, startet am Samstag um 17.00 Uhr mit der Gruppe “La Papa Verde”. Die “grünen Kartoffeln” aus Südamerika und Deutschland mit ihrem Mix aus Cumbia und Punk, Ska und Rock werden auch die Monster des Mestizo genannt.
Die Texas-Bluesband “Blue Flame” betritt um 18.00 Uhr die Bühne. Die Musiker, unter anderem bekannt von Auftritten beim Seilersee Festival oder beim “B 7 Fest” in Hemer spielen Blues, “gewürzt” mit einem Schuss Rock’n’Roll.
Um 20.00 Uhr sorgt die Gruppe “Creep” aus Menden, Gewinner des Schülerband-Wettbewerbes, für Stimmung.

Um 21.00 Uhr ist es dann soweit: In Stuttgart wird das “kleine Finale”, das Spiel um den dritten WM-Platz, zwischen Deutschland und Portugal angepfiffen. Die Fans auf dem Schillerplatz sind live dabei!
Nach dem sicher nervenkitzelnden Fußball-Match gibt’s zur Entspannung Musik mit DJ Holzwurm.

Am letzten Tag der Fußball-WM startet das Bühnenprogramm bereits um 13.00 Uhr. Ein weiteres Mal gibt’s Musik von Billy Idol, den Rolling Stones oder Robbie Williams mit der Gruppe “Fireball”. Die heimische Band hatte bereits vor der Achtelfinal-Begegnung zwischen Deutschland und Schweden für Stimmung bei den Festival-Besuchern gesorgt. Um 15.15 Uhr betreten dann fünf Iserlohner Urgesteine der Iserlohner Rockszene die Bühne, die “Pee Wee Bluesgang”. Die zu den besten Blues-Rockbands Europas zählende Band war schon zu Beginn der WM zu Gast beim Public Viewing Festival. Am Sonntag beim großen Finale werden sie den Fans noch einmal richtig einheizen.
Um 16.30 Uhr gibt’s “BritSounds”: Die Gruppe Mohair aus England spielt schräge Pop-Melodien der Extraklasse.
Die Coverband “Chess & Ladies” sorgt ab 18.00 Uhr für die Unterhaltung des Festival-Publikums. Das Repertoire umfasst eine einzigartige Auswahl der großen nationalen und internationalen Hits der letzten vierzig Jahre Musikgeschichte und wird laufend durch aktuelle Songs aus den Top 100 Charts abgerundet. Rock, Pop und Soul sind nur einige Musikstile, die die acht Musiker vertreten.

Um 20.00 Uhr steht dann das letzte und wichtigste Spiel der Fußball-WM an. Die Zuschauer auf dem Schillerplatz können live dabei sein, wenn Italien und Frankreich um den WM-Pokal kämpfen. Mit dem Final-Spiel geht dann auch das große Fußball-Fest mitten in der Iserlohner City zu Ende.

Die Veranstalter freuen sich auf viele Fußball- und Musik-Fans, die am Wochenende beim Fußball-Festival getreu dem Iserlohner Motto “mit Freunden feiern” und die WM ausklingen lassen möchten. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist - wie gehabt - frei!

Das “WM-Dorf” ist an beiden Tagen jeweils ab 11.00 Uhr geöffnet und lädt mit seinen Imbiss- und Getränkeständen zum Verweilen ein. Jeweils vor Beginn des Bühnenprogramms gibt’s Aktuelles zur Fußball-WM sowie Berichte und Übertragungen von der Tour de France auf der Großbildleinwand.
Alle Infos rund um die Fußball-WM in Iserlohn und das Public Viewing Festival einschließlich Bildergalerie, Spielplan und Ergebnisse gibt’s weiterhin im Internet unter www.mit-freunden-feiern.de.

Informationen zu “La Papa Verde” - Deutschland/Mexiko
Monsters of Mestizo

Vor einigen Jahre schwappte die Mestizo-Welle, die sich massiv aus ihrem Europa-Zentrum Barcelona ausgebreitet hatte, auch nach Deutschland. Ein Chilene, ein Mexikaner, ein Kolumbianer und vier deutsche Musiker trafen sich in Köln und ließen die (Musik-) Kulturen aufeinander prallen. Cumbia und Punk, Ska und Rock. Nach dem Debutalbum "Oficialmente i legal" fand ihr vielfältiger Mix - mal poetisch, mal mitreißend - eine verschworene Fangemeinde. Keine Frage: Die "Grünen Kartoffeln" sind heiß! (www.lapapaverde.de)

Mohair - England
BritPop

Wie so viele Talente der britischen Popmusik stammen auch Mohair aus dem grauen Siedlungsbrei rund um die Metropolen. Genauer gesagt aus der Londoner Vorstadt Watford, wo Sänger Tom Billington und seine drei Mitstreiter im Frühjahr 2001 ihre ambitionierten Soundvorstellungen zusammen schmissen. Mit den Keyboards von Alex Richards und dem Trompete spielenden Drummer Pete Baker entstand dabei eine ganz besondere Variante der klassischen BritSounds. Schräge Pop-Melodien der Extraklasse (ww.mohairmusic.com).



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

“La Papa Verde” - Deutschland / Mexiko

“Mohair” - England

“Chess & Ladies”

“Pee Wee Bluesgang”

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de