Aktuelles

Nachrichten

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Druckansicht]
[zurück]

Leverkusen, 10. August 2006

Neue BahnStadt Opladen: Sommerfest mit Wettbewerbssiegern

 

Für seine Vision, wie sich die riesige Brachfläche mit dem ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk in Leverkusen-Opladen bis 2020 verändern soll, gewann das Team B.A.S. Kopperschmidt + Moczala, Werkgemeinschaft Freiraum und Ingenieurbüro Kühnert Ende Juni den ersten Preis in einem von der Stadt Leverkusen und der Deutschen Bahn AG im  Rahmen der Regionale 2010 ausgelobten städtebaulichen Wettbewerb.

 

Sommerfest mit vielen Infos am 26. August

In einem großen öffentlichen Sommerfest am Samstag, 26. August, stellen die Stadt und die Bahn AG gemeinsam mit der Regionale 2010 der Öffentlichkeit alle Wettbewerbsergebnisse vor. Die Sieger präsentieren ihre preisgekrönten Ideen – auf „Bürgerführungen“, anhand eines Modells und vor ihren Wettbewerbsplänen. Start des Sommerfests, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind, ist 15.00 Uhr, Ende offen.

 

Musik, Kabarett und Hüpfburg für die Kleinen

Neben vielen Informationen bietet das „Neue-BahnStadt-Opladen-Sommerfest“ die Big-Band der Musikschule Leverkusen (15. 20 und 18. 40 Uhr) auf, Kabarett mit Heinrich Pachl (17. 15 Uhr) und viele (Mitmach)-Aktionen für Kinder: von der mobilen Kletterwand bis zur Hüpfburg. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Auszeichnung für die Sieger

Die Gastgeber, Leverkusens Oberbürgermeister Ernst Küchler, Hans van Arkel, Leiter der Niederlassung Köln, DB S IMM GmbH, und Reimar Molitor, Geschäftsführer der Regionale 2010 Agentur, heißen die Sommerfest-Gäste ab 16.00 Uhr offiziell willkommen. Anschließend folgt die Preisverleihung an die Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs. Anwesend ist auch Hans-Dieter Collinet aus dem NRW-Ministerium für Bauen und Verkehr. Er hatte bereits aus Landessicht das Projekt Landesgartenschau Leverkusen 2005 mit begleitet und gefördert.



[Zurück]

Stadt Leverkusen - Pressestelle, Haus-Vorster Str. 8, 51379 Leverkusen, Telefon: (0214) 406-8861 - Telefax: (0214) 406-8862 Mail: presse@stadt.leverkusen.de

Die Pressestelle "Stadt Leverkusen" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de