Redaktionshinweis: Gestern wurde Ihnen leider nur ein Text zum Bild, aber nicht die eigentliche Pressemitteilung übersandt. Wir bitten dies zu entschuldigen und übersenden die komplette Meldung mit Bild erneut. Bitte löschen Sie die Meldung von gestern Abend.
Die Seefahrtschulen in Leer und Delfzijl wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Das haben die "Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven" für das Institut Seefahrt Leer und das "Noorderpoortcollege Groningen“ für die Seefahrtschule Delfzijl jetzt vertraglich vereinbart. Damit wollen sie der „natürlichen Partnerschaft der beiden nautisch ausbildenden Institutionen in regionaler Nähe Rechnung tragen“. Die Zusammenarbeit gehört zum Projekt "Europäische maritim-technische Kooperation" (EuMaTeK).
Der Leiter des Leeraner Instituts Seefahrt“, Professor Dr. Ing. Josef Timmerberg, überbrachte jetzt Landrat Bernhard Bramlage die Vertragsurkunde. Der Landkreis Leer tritt im Rahmen von „EuMaTeK“ als Projektträger für Baumaßnahmen an der Seefahrtschule Leer auf. Auf dieser Basis wurden kürzlich Fördergelder von über 1,2 Millionen Euro für den Umbau der Seefahrtschule und für das geplante Maritime Kompetenzzentrum in Leer bewilligt.
Die jetzt geschlossene Vereinbarung regelt unter anderem die gemeinsame Nutzung maschinentechnischer Anlagen in Delfzijl und des Leeraner Ausbildungsschiffs. Weitere Punkte der Zusammenarbeit sind der Austausch von Studenten, gemeinsame Seminare und der Ausbau von Kontakten.
Prof. Dr. Josef Timmerberg (links) überbrachte Landrat Bernhard Bramlage die Kooperationurkunde
Prof. Dr. Josef Timmerberg (links), Leiter der Seefahrtschule Leer, überbrachte Landrat Bernhard Bramlage die Kooperationurkunde über die Zusammenarbeit mit der Seefahrtschule in Delfzijl.
Informationen zum Medium
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung