Kindertheater mit attraktiven Theaterstücken und einer „töften“ Werkschau
03.09.2006 | Herten
Vorverkauf für die September-Veranstaltungen beginnt am Dienstag
Das Kindertheater (KITHEA) der Stadt Herten geht in die neue Spielzeit. Kinder- und Jugendbibliothek und Kulturbüro bieten ein abwechslungsreiches Programm mit westafrikanischer Lebensfreude, mystischen und spannenden Welten, Abenteuer für Land- und Seeratten, kleinen Engeln mit Sehnsüchten, Schweinen, die lieber Eier legen würden und Buchstaben, die in einem riesigen Bilderbuch verschwinden.
Für Freunde des Kindertheaters in Herten ist es ein besonderes Ereignis, das THEATER TÖFTE in der Zeit vom 11. bis 14. September in einer Werkschau zu sehen. Das THEATER TÖFTE hatte seinen ersten Auftritt 1984 in Herten, gehört mittlerweile zu den ältesten und bekanntesten Freien Tourneetheatern in NRW und ist Gewinner vieler Theater- und Kulturpreise.
Im Rahmen der Werkschau zeigt das THEATER TÖFTE in einer Vorstellung für Grundschulkinder ab 8 Jahren das Stück „Engel mit nur einem Flügel.“ Erzählt wird die Geschichte einer jüdischen Kindheit im nationalsozialistischen Deutschland, mit alltäglichen und ungewöhnlichen Ereignissen. Einfühlsam – und für die jungen Zuschauer lebendig dargestellt – werden die Erinnerungen aus der Kindheit des Jungen Robert Goldstein in Szene gesetzt. Dieses schwierige Unterfangen ist dem Theater so gut gelungen, dass es bei nationalen und internationalen Theatertreffen begeistert aufgenommen wurde. (Sondervorstellung für Grundschulen: Montag, 11. September 2006, um 10.00 Uhr im Glashaus, Hermannstr. 16)
Die Werkschau geht am folgenden Tag mit einer Vorstellung für Kindergärten und alle anderen Interessierten weiter. Für Kinder ab 4 Jahren wird Die Geschichte vom „Doppelmops oder ein O kommt selten allein“ geboten. Ein riesiges Buch steht auf der Bühne und die Akteure bieten eine lustige und ungewöhnliche Einführung in die Welt der Buchstaben. Es dient auf einfache Weise der Sprach- und Leseförderung der kleinen Zuschauer. (Dienstag, 12.09.2006 um 10.00 Uhr im Glashaus, Hermannstr. 16)
Die „Froschkapelle in letzter Minute“ ist ein ohrenbetäubendes Abenteuer in den Bergen und Tälern Schottlands. Mit Musik und Witz werden mutige Detektive ab 4 Jahren in den Bergen und Tälern Schottlands tätig. Der alte McFiddich am Loch Ness bekommt Besuch von Detektiv Kowalski und mit ihm, und der tatkräftigen und musikalischen Hilfe des jungen Publikums gilt es einige Geheimnisse zu lüften. Dies Theaterstück bietet THEATER TÖFTE am (Dienstag, 12.09.2006 um 15.00 Uhr im Glashaus, Hermannstr. 16)
Die Werkschau geht weiter mit dem Stück „Das Kamel aus dem Fingerhut.“ Eine heißer, musikalischer Wüstenritt für junge Abenteurer ab 4 Jahren. Kowalski zaubert seinem kleinen Äffchen Charlie wunderschöne Geschichte aus dem Fingerhut und bald sind er und das Publikum mitten in einem orientalischen Basar auf der Suche nach dem Lieblingskamel der wunderschönen Prinzessin Amira. (Mittwoch, 13.09.2006 um 15.00 Uhr im Glashaus, Hermannstr. 16)
„Kaschtanka“ ist die Geschichte eines fuchsroten Hundes nach einer Erzählung von Anton Tschechow. An einem kalten Wintertag hat die junge Hündin Kaschtanka ihr Herrchen, den Schreiner Luka verloren. Zum Glück trifft sie, einsam und verlassen, einen Unbekannten, der sie bei sich aufnimmt. Ein Gänserich, die eingebildete Katze Fjodor und eine Schweinchendame sind bereits Hausgenossen und wurden für den Zirkus trainiert. Dann wird auch das Talent von Kaschtanka, dem fuchsroten Hund, entdeckt. Für Kinder ab 5 Jahren. (Donnerstag, 14.09.2006 um 15.00 Uhr im Glashaus, Hermannstr. 16)
Die Sonntagsvorstellungen beginnen mit dem Ensemble ADESA, das Kinder ab 3 Jahren in die mystische und spannende Welt der weisen Griots in Westafrika versetzten. In dem Musikstück Yabahee werden neue Songs der Gruppe mit Tanz, Akrobatik und Jonglage lebendig dargeboten. Unbekannte Instrumente, die Wasserkalebasse, das Bellaphon, die Laute Korlegonor, die Gonje-Geige, werden zum Rhythmus afrikanischer Trommeln und Bass erklingen. (Sonntag, 01.10.2006 um 15.00 Uhr im Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1)
„Alle Mann an Deck – der Käpt’n ist weg!“ heißt es aufgeregt in dem spannenden Stück. „Die Schatzkiste“ des Theaters Don’Kid schote. Und nicht nur der Kapitän, auch Schiffskoch Dicke Suppe, Steuermann Rechtsrum und Ausgucker Langauge sind verschwunden. Was machen der Hilfsmatrose und sein lärmender Kakadu jetzt allein an Bord? Ohne Trinkwasser, ohne Mannschaft? Hinterlistige Seeräuber, mysteriöse Rätselbilder und hinkende Matrosenmützen stürzen das junge Publikum ab 4 Jahren in aufregende Abenteuer. (Sonnstag, 05.11.2006 um 15.00 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte Westerholt, Kuhstr. 49)
In der Vorweihnachtszeit wird das Theaterstück „Der zerbrochene Zauberspiegel“ von Mika und Rino Kinder ab 5 Jahren bezaubern und bringt sie mit einem Lehrling der Zunft zusammen. Dieser muss seine Meisterprüfung abliefern, doch die ihm gestellten Aufgaben sind zu schwer. Dann zerbricht der Zauberspiegel und alles scheint fast verloren, aber Rino hat noch viele lustige Ideen, die ihm weiterhelfen. (Sonntag, 03.12.2006 um 15.00 Uhr im Glashaus, Hermannstr. 16)
Kurz vor Weihnachten wird die Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus die wunderschöne Geschichte „Melwins Stern“ zur Aufführung bringen. Das Stück des Theaters Blaues Haus wird mit Hand- und Stabfiguren nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Nathan Zimelman für Kinder ab 4 Jahren aufgeführt. So schrecklich gern hätte der kleine Engel Melwin einen eigenen Himmelsstern, um den er sich kümmern könnte. Eines Tages, ein paar Jahrhunderte vor Weihnachten, scheint sein Wunsch in ganz besonderer Weise in Erfüllung zu gehen. (Donnerstag, 14.12.2006 um 16.00 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus, Hermannstr. 16)
Das Programm geht weiter im Jahr 2007 mit:
Neues auf Eier-Meiers-Hühnerhof, ein Stück für Schweinefans und Hühnerhasser des Seifenblasen Figurentheaters für Kinder ab 3 Jahren. (Sonntag, 14.01.2007 um 15.00 Uhr im Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1)
Das Märchen Frau Holle zeigt das Firlefanz Theater. Ein Stück mit Tischfiguren und einem großen Webrahmen nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren. (Donnerstag, 08.02.2007 um 16.00 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus, Hermannstr. 16)
Musik für Kinder bringt Zaches und Zinnober – Schräg. Fetzige und handgemachte Musik, die in den Gehörgang kriecht. (Sonntag, 25.02.2007 um 15.00 Uhr im Glashaus, Hermannstr. 16)
Ein Stück über Hexen, Fremdsein, Streit und Freundschaft zeigt Theaterspiel in Hexenkuss und Zaubermus für Kinder ab 4 Jahren (Sonntag, 25.03.2007 um 15.00 Uhr in der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt, Kuhstr. 49)
Die Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus bringt zum Welttag des Buches noch einmal das Stück „Die Geschichte vom Doppelmops“ des Theaters Töfte. Ein Lese- und Theatervergnügen für Leseratten und solche, die es werden wollen. (Donnerstag, 26.04.2007 um 16.00 Uhr in der Kinder- und Jugendbibliothek im Glashaus, Hermannstr. 16)
Karten für die kommenden Aufführungen im September 2006 gibt es ab sofort im Glashaus Hermannstr. 16, Tel. 02366/303651 Für jede weitere Veranstaltung jeweils nach der Sonntagsvorstellung.
Eintrittspreise: 2,00 € für Kinder/5,00 € für Erwachsene
Infos unter: 02366/303541 Kulturbüro, Sabine Weißenberg
Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366/303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: