[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 22.09.2006
"Stadtbahnhof Iserlohn" - Bahnen, Busse und Taxen ziehen um Ab kommenden Dienstag, 26. September, - mit Beginn des Fahrbetriebes der DB und der MVG - halten Busse und Züge nicht mehr wie bisher am alten Bahnhofsgebäude, sondern weiter westlich. Auf der Fläche zwischen der ehemaligen Güterhalle und dem alten Empfangsgebäude sind dafür provisorische Anlagen errichtet worden. Die werden bis zur Fertigstellung der neuen Bahnsteige im Frühjahr 2007 und des neuen Zentralen Omnibusbahnhofes (ZOB) im Herbst 2007 in Betrieb bleiben. Die Fahrpläne gelten wie bisher. Mit Inbetriebnahme der Provisorien wird auch der Fahrkartenverkauf aus dem Bahnhofsgebäude ausziehen. Er wird in einem Container, der an den Behelfsbahnsteigen steht, weitergeführt. Die Fahrkartenautomaten der DB stehen dann vor Kopf dieses provisorischen Reisezentrums. Ein direkter Zugang von der P&R-Anlage auf der Südseite der Bahnanlagen zur Nordseite, also zum Bahnsteig 1, zum ZOB und zur Rahmenstraße, wird auf Höhe des DB-Containers möglich sein. Die Taxen stehen dann im Bereich des provisorischen ZOB bereit. Wie geht es dann weiter ? Um den Zeitablaufplan einhalten zu können, wird ab der kommenden Woche gleichzeitig an mehreren Baustellen am Stadtbahnhof Iserlohn gearbeitet. Nach dem Umzug der Bahnen, Busse und Taxen wird mit dem Abbruch des alten Bahnhofsgebäudes und der Bahnsteige begonnen. Gleichzeitig verlegen die Stadtwerke und die Telekom neue Leitungen in den Gehwegen der Straße Altstadt. Dieses ist leider nicht ohne Beeinträchtigungen des Fahrzeugverkehrs, der Fußgänger, Kunden und Anlieger möglich. Die am Projekt “Stadtbahnhof Iserlohn” Beteiligten werden alles dafür tun, die Belastungen und Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und bedanken sich schon jetzt für das Verständnis.
Ansprechpartner für die Baumaßnahmen sind bei der Stadt Iserlohn Gabriele Bilke, Telefon 02371 / 217-2915 und Thorsten Wattenberg, Telefon 217-2688, bei den Stadtwerken Iserlohn Friedrich Tillmann, Telefon 807-1500, und Thomas Eckert unter 807-1526.
|
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: "Stadtbahnhof Iserlohn"
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |