[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 29.09.2006
"Iserlohn Brass" in Ungarn Ende des vergangenen Jahres kam die Einladung aus Iserlohns Partnerstadt Nyíregyháza an die zehn Blechbläser, im Rahmen des nationalen Musikfestivals "Vidor" aufzutreten. Sechs Monate lang hatten sich die jugendlichen und erwachsenen Musikschüler unter Leitung ihres Trompetenlehrers Stefan Beumers intensiv auf diesen ehrenvollen Auftrag vorbereitet. Schon der Transport der teilweise sperrigen Instrumente wie Tuba und Posaunen erwies sich unter den jüngst verschärften Sicherheitsbestimmungen der Fluggesellschaften schwieriger als erwartet. Umso überwältigender waren die Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der ungarischen Freunde, die für idyllische Unterkunft in einem modernen Landhotel und umfangreiches Begleitprogramm gesorgt hatten: ein Besuch mit Planwagenfahrt und Reitervorführung in der Puszta-Region und die Besichtigung einer alten Burganlage - stets begleitet von einigen Lehrkräften der Partner-Musikschule, die eigens für die Iserlohner Gäste in den herrlichen Räumlichkeiten des Burgmuseums historische Instrumente in Festgewändern der alten Zeit vorführten. Doch im Mittelpunkt der Reise standen die Konzerte von "Iserlohn Brass": Für das voll besetzte Konzert im großen Konzertsaal der Musikschule Nyíregyháza wurde noch rechtzeitig gemeinsam mit ungarischen Musikern der "Festliche Einzug" für Orgel, Pauken und Blechbläser von Richard Strauss einstudiert. Auch die folgenden moderneren Titel wie "Send in the Clowns", "A Londoner in New York" und "The Brass Cats" quittierte das ungarische Publikum mit begeistertem Applaus. Und auch die beiden open-air-Auftritte von "Iserlohn Brass" bei bestem Wetter verliefen so erfolgreich, dass die Blechbläser der Musikschule stolz auf sich sein durften. Der Abschlussabend in Budapest trug mit zum starken Eindruck dieses kultur- und traditionsreichen Landes bei, das sich mit den nächtlich beleuchteten Fassaden der stolzen Palastbauten in Budapest verabschiedete. Zu danken ist dem Freundeskreis der Musikschule und dem Nyíregyháza-Komitee, die durch ihre finanzielle Unterstützung die Reise ermöglichten. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: "Iserlohn Brass" in Nyíregyháza
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |