Verkehrsunfall in Norddeich und weitere Einsätze
Feuerwehr Norden
7. Oktober:
Gegen Mittag rückte das Fahrzeug des 4. Zuges in Leybuchtpolder aus, als ein Telegrafenmast an der Straße "Zur hohen Plate" in Schoonorther Sommerpolder bei dem herrschenden Sturm umgeknickt war und an der Leitung hängend über der Fahrbahn schwebte. Der Mast wurde von der Straße gezogen und fachmännisch abgestützt. Über die Leitstelle wurde die Deutsche Telekom AG informiert.
#
Um 15.15 Uhr wurde die Feuerwehr Norden zu einem Verkehrsunfall nach Norddeich gerufen. Beim Überqueren eines mit Zebrastreifen gekennzeichneten Überwegs wurde ein junges Mädchen von einem Pkw angefahren und schwer verletzt. Der Pkw prallte danach noch in 2 am rechten Straßenrand geparkte Pkw. Das verletzte Mädchen wurde mit dem Rettungshubschrauber Christoph 26 in eine Krankenhaus geflogen.
Am Unfallort wurden die Feuerwehrkräfte zu umfangreichen Verkehrsregelungen eingesetzt, übernahmen den Brandschutz, dichteten einen Kanaleinlauf ab und reinigten die Straße. Negativ aufgefallen ist dabei, dass es zu Auseinandersetzungen mit Autofahrern wegen der Straßensperrungen kam und dass es im Bereich der Unfallstelle viele Schaulustige gab, darunter auch Familien mit Kindern.
#
Am Abend des selben Tages um 22.15 Uhr wurde das Tanklöschfahrzeug wegen einer brennenden (nicht leuchtenden) Straßenlaterne zum Osthafen gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort brannte am Boden nur noch eine herabgefallene kleine Kunststoffabdeckung, die mit einer Kübelspritze abgelöscht werden konnte.
#
Als ein Anwohner der Ostermarscher Straße Feuerschein am Ende des Korndeichs Weg bemerkte, vermutete er einen Gebäudebrand und informierte die Leitstelle Aurich, die für die Feuerwehr Norden Alarm "vermuteter Gebäudebrand" auslöste. Doch noch während der Anfahrt zur Einsatzstelle kam die Zusatzmeldung, dass es sich wahrscheinlich um Verbrennung von Gartenabfällen am sogenannten "Brenntag" handeln könne. Diese Vermutung bestätigte sich dann. Für die Feuerwehr war ein Eingreifen nicht erforderlich.
8. Oktober:
Gegen 6 Uhr am Sonntagmorgen gab es dann wieder einmal einen Fehlalarm durch Auslösen der Brandmeldeanlage in einem Gebäude der ehemaligen Fa. Doornkaat.
Eine Information der Freiwilligen Feuerwehr Norden
|