[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 16.10.2006


“Der Leselöwe kommt” - Stadtbücherei Iserlohn geht neue Wege bei der Leseförderung

Iserlohn. “Wir wollen nicht darauf warten, dass Kinder mit ihren Eltern oder ihrer Klasse in die Bücherei kommen, wir wollen sie in ihrem bekannten Umfeld (in diesem Fall der Schule) besuchen und sie für die Bücherei interessieren”, beschreibt Kinderbüchereileiterin Rosemarie Hanselmann die Zielsetzung der neuen Aktion “Der Leselöwe” kommt.

In der Zeit vom 16. bis 26. Oktober besucht der “Leselöwe” 37 Grundschulklassen (rund 900 Kinder) der Jahrgangsstufe 2. Fast alle Iserlohner Grundschulen nehmen an der Aktion teil. Dabei schlüpft Jutta Kolander, seit vielen Jahren Mitarbeiterin der Stadtbücherei Iserlohn mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kinderbücherei, in das Kostüm des “Leselöwen”. Ihre Aufgabe ist es, die Kinder mit einer spannenden Geschichte, die sie in der Klasse vorlesen wird, zu fesseln.
Rosemarie Hanselmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, wird den Kindern (auch im Dialog mit dem “Leselöwen”) die Bücherei erläutern, auf das vielseitige Angebot und auf die kostenlose Nutzung eingehen. Jedes Kind bekommt am Ende eine Anmeldekarte für die Stadtbücherei und ein kleines Geschenk.

Der Bereich Schulverwaltung der Stadt Iserlohn unterstüzt die Aktion. Ein besonderer Dank gilt dem Loewe -Verlag, der das Löwen-Kostüm zur Verfügung stellte. Außerdem stiftet der Loewe-Verlag jeder besuchten Schulkasse ein Buch für die Klassenbücherei.

Eine der Schwerpunktaufgaben der Iserlohner Kinder- und Jugendbücherei ist die “Außerschulische Leseförderung”. Zu ihren Zielen zählt, Kinder an das Lesen heranzuführen, Medienkompetenz zu vermitteln, selbstständiges Lernen zu unterstützen und eine Einführung in die Bibliotheks- und Informationspraxis anzubieten. Dies geschieht mit Buch- und Medienangeboten, mit Veranstaltungen und Serviceleistungen für unterschiedliche Altersgruppen. So werden zum Beispiel für Kindergärten und Schulklassen Führungen, Autorenlesungen, Flohmärkte, Kindertheater und vieles mehr angeboten.

Warum wird die Aktion “Der Leselöwe kommt” durchgeführt?

Sehr viele Kinder und Jugendliche nutzen bereits die Kinder- und Jugendbüchereien in Iserlohn und in Letmathe. Im Gegensatz zum bundesweiten Trend sind die Iserlohner Ausleihezahlen stetig steigend. Wurden im Jahr 2000 allein in der Kinderbücherei Iserlohn ca 59.000 Medien entliehen, waren dies im Jahr 2005 gut 80.000 Medien. Das entspricht einer Steigerung um 21.000 Medien oder 36 Prozent.

Trotz dieser positiven Entwicklung erreicht die Bücherei bislang eher die Kinder, die von ihren Eltern zum Lesen angehalten werden und mit ihnen gemeinsam die Bücherei besuchen. Die große Zahl der anderen Kinder ist sehr schwer zu erreichen. Dies soll mit der Aktion “Der Leselöwe kommt” geändert werden.

Das Motto des Büchereiteams lautet: “Jedes Kind in Iserlohn und in Letmathe soll die Kinder- und Jugendbücherei kennen lernen - auch das ist eine Form der Chancengleichheit!”
Oder ausgedrückt mit den Worten von Hans-Heinrich Große-Brockhoff, Kulturstaatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes NRW: “Lesen können ist ein Muss, aber es ist auch ein Vergnügen, das allen Kindern und Jugendlichen zugänglich gemacht werden sollte.”



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

“Der Leselöwe kommt”
Stellten das neue Leseförderprojekt für Grundschulkinder gemeinsam mit dem “Leselöwen” vor (v.l.n.r.): Kinder- und Jugendbüchereileiterin Rosemarie Hanselmann, Leiter der Schulverwaltung Wolfgang Kolbe und Stadtbüchereileiter Ulrich Pagenstecher.

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de