Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 13. November 2006

Anpfiffzeiten für Spiele zur Handball-WM 2007 stehen fest

Begegnungen starten 16:00, 18:00 und 20.00 Uhr in der Bördelandhalle

Magdeburg.

Für die in Magdeburg stattfindenden Spiele der Handball-Weltmeisterschaft 2007 wurden jetzt die Anpfiffzeiten festgelegt. Die Begegnungen in der Bördelandhalle beginnen am Samstag und Sonntag jeweils um 16:00 und 18:00 Uhr, am Montag um 18.00 und 20.00 Uhr. Daraus ergibt sich folgender offizieller Spielplan für die Gruppe B:

Samstag, 20. Januar 2007, (1. Spieltag):

16.00 Uhr Island - Australien

18.00 Uhr Frankreich - Ukraine

Sonntag, 21. Januar, 2007 (2. Spieltag):

16.00 Uhr Australien - Frankreich

18.00 Uhr Ukraine - Island

Montag 22. Januar 2007 (3. Spieltag):

18.00 Uhr Ukraine - Australien

20.00 Uhr Frankreich - Island

Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für die Hauptrunde. Die Gruppendritten und -vierten spielen innerhalb der Ränge 13 bis 24 den "Presidents-Cup" aus. Die vier Erstplatzierten der zwei Hauptrundengruppen erreichen das Viertelfinale und spielen bis zum Finale weiter im K-o.-System. Ausrichter der Hauptrunde sind Halle in Westfalen, Dortmund und Mannheim. Die Endrunde wird in Hamburg und Köln ausgetragen.

Über alle Termine und Neuheiten zum Thema Handball-Weltmeisterschaft 2007 in Magdeburg können sich Interessenten auch im Internet unter www.handball-wm2007-magdeburg.de informieren. Dort gibt es nicht nur Informationen zu den Spielen in Magdeburg, sondern auch Links zu den offiziellen Seiten des Veranstalters, dem Handballverband Sachsen-Anhalt, der Landeshauptstadt sowie den SCM-Gladiators.




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de