Skip navigation

Pressemitteilungen der Stadt Borken

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Borkener Wirtschaftsgespräch 2006 im neuen Autohaus Renault Twent

Motto “Es wird gebaut – Borken wächst”

15. November 2006. Etwa 60 Teilnehmer aus Wirtschaft, Verwaltung, Kammern, Verbänden und Vereinen konnten sich im Neubau der Renault Twent GmbH davon überzeugen, dass Borken eine lebendige Stadt mit einer dynamischen Stadt- und Wirtschaftsentwicklung ist.

Mit dem “Borkener Wirtschaftsgespräch 2006” wurde die erfolgreiche Tradition fortgesetzt. Im Zentrum stand der Austausch zwischen Vertretern der Borkener Wirtschaft und der Stadtverwaltung. So nutzte dann auch die städtische Verwaltungsspitze die Gelegenheit, um nicht nur aktuelle Stadtentwicklungsprojekte vorzustellen – sondern auch, um sich aufgrund der ausgeglichenen Haushaltslage (die BZ berichtete) erneut als Investor zu präsentieren.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Rolf Lührman stellte Hermann Bleker, Gastgeber des Borkener Wirtschaftsgespräches, seine rasant wachsende Unternehmensgruppe vor. Zuletzt konnte im vergangenen Sommer der Neubau der zur Unternehmensgruppe Bleker gehörenden Renault Twent GmbH gefeiert werden. Ausgehend von seinen Anfängen im Jahre 1949 präsentiert sich die Unternehmensgruppe Bleker heute als ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen. An fünf Standorten in der Region mit insgesamt 12 Autohäusern werden mittlerweile mehr als 350 Mitarbeiter beschäftigt. Darunter etwa 50 Auszubildende, da gerade auch auf die Ausbildung eigener Fachkräfte großer Wert gelegt wird. Neben den Geschäftsbereichen Autolackierung und Karosseriebau werden im Jahr etwa 8.500 Neu- und Gebrauchtfahrzeuge verkauft. Die enorm positive Entwicklung der Umsatzzahlen spricht für sich.

Der Erste Beigeordnete der Stadt Borken, Rüdiger Middel, freute sich sichtlich über diese Unternehmenszahlen, bevor er in Anbetracht des vor einigen Tagen eingebrachten Haushaltes den Unternehmern einige Schlaglichter der städtischen Finanzen erläutert.

Was über den städtischen Haushalt in den letzten Jahren schon umgesetzt wurde und wo in Zukunft die städtebaulichen Schwerpunkte liegen werden, konnten die Unternehmer dann vom Technischen Beigeordneten der Stadt, Norbert Höving, erfahren. Er gab einen anschaulichen Überblick über die aktuellen Entwicklungsprojekte aus den Bereichen Wohnen Gewerbe und Verkehr. Insbesondere die Planungen der Abbiegespur am Nordring oder der Verbindung über die Bahngleise hinweg sowie der Planungsstand zu den Kasernenflächen oder zum Interkommunalen Gewerbegebiet wurden von den anwesenden Unternehmern mit großem Interesse aufgenommen.

Stephan Klaus, Vorstandsvorsitzender des Borken Marketing e.V. nutzte die Gelegenheit, um die ersten Schritte zur Umsetzung des neuen Corporat-Identity-Konzeptes von Borken vorzustellen. Die neue Standortbroschüre, die derzeit von der städtischen Wirtschaftsförderung erarbeitet wird, soll schon das neue Layout tragen und damit den “richtigen Weg nach Borken” weisen.

Zum Abschluss wurden die ersten Gedanken zu den Borkener Industrie- und Gewerbetagen 2008 vorgestellt und eine Befragung der Unternehmer hierzu angekündigt.

Anschließend boten die attraktiven neuen Räumlichkeiten der Renault Twent GmbH den passenden Rahmen, um sich in zwangloser Atmosphäre auszutauschen und die regen Diskussion weiter zu vertiefen.

Pressekontakt: Stadt Borken, Pressesprecher Bernd Kemper, Tel. 02861 / 939 - 303, bernd.kemper@borken.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Borkener Wirtschaftsgespräch 14.11.06 (1)



Bildinformationen


Borkener Wirtschaftsgespräch 14.11.06 (2)



Bildinformationen


Borkener Wirtschaftsgespräch 14.11.06 (3)



Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Stadt Borken
Büro des Bürgermeisters
- Pressestelle -
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Ansprechpartner:
Markus Lask
Leiter Büro des Bürgermeisters
Telefon: 02861/939-103
Telefax: 02861/939-253
E-Mail: pressestelle(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: