Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||||
Grundschüler als Reporter in Sachen Kultur / Sendung im Bürgerfunk Münster (SMS) Drei Moderatoren, drei DJs, Texter, Reporterinnen und viele Techniker am Mischpult – das Bürgerfunkstudio der Volkshochschule platzte beim Besuch der Kulturstrolche aus der Bodelschwinghschule fast aus allen Nähten. Eine eigene Radiosendung, das war das Ziel der 27 Mädchen und Jungen aus der Klasse 3b. Das Ergebnis lässt sich hören: Am Samstag, 9. Dezember, heißt es um 18.04 Uhr im Bürgerfunk (Antenne Münster 95,4 MHz): "Hallo, hier sprechen die Kulturstrolche". Vier Grundschulen aus Münster machen mit bei dem auf drei Jahre angelegten Modellprojekt unter Leitung des Amtes für Schule und Weiterbildung. Es bringt Kinder während der Grundschulzeit hautnah mit Kultur in Kontakt - in Archiven, Büchereien und Museen, im Theater wie im Hörfunk-Studio. Mit Elan und Begeisterung machten sich die Drittklässler der Bodelschwinghgrundschule einen Vormittag im VHS-Studio an die Produktion. Begleitet von Studioleiterin Christine Bertels bedienten sie den Schnittcomputer und arbeiteten am Mischpult. Sie lernten ins Mikrofon zu sprechen, Musik anzusagen und aus ihren mitgebrachten "O-Tönen", darunter viele Interviews, eine Reportage zu bauen. Denn Material für die Sendung - ein Beitrag über die "Zauberflöte" im Kinder- und Jugendtheater der Städtischen Bühnen - hatten sie bereits recherchiert. „Radio gehört auch zum kulturellen Teil des Lebens“, sagt Klassenlehrerin Elke Lutter über die Bedeutung des Studiobesuchs. „Für die Kinder hat das Radio eine neue Bedeutung bekommen. Und sicherlich wird auch das Hören für sie interessanter.“ Bei ihrem Einsatz im VHS-Bürgerfunkstudio bekamen die Mädchen und Jungen - wie bei jedem Kulturbesuch - einen Aufkleber für das Kulturstrolche-Sammelheft. Noch wichtiger ist in diesem Fall aber wohl die Sendung am kommenden Samstag, wenn es heißt: "Hallo, hier sprechen die Kulturstrolche…" Fotos: Keine Angst vor Technik: Auch mit Schnitttcomputer und Mischpult machten sich die jungen Reporter vertraut. Kopfhörer auf und Ruhe im Studio - Kulturstrolche der Bodelschwinghschule im Einsatz. Fotos: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei. .
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Kulturstrolche
Kulturstrolche
|
||||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |