Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Besonders viele Trauungen im Dezember / Brautpaare sollten sich rechtzeitig anmelden Münster (SMS) William Shakespeares Figuren bewahren die traditionellen Bräuche, seine Liebenden vermählen sich vornehmlich im Wonnemonat Mai. In Westfalens Hauptstadt gelten diese Gepflogenheiten schon lange nicht mehr: Den Weg zum Standesamt Münster finden die meisten Brautpaare inzwischen im Dezember. Münsters Trausäle, besonders diejenigen im Lotharinger Kloster mit ihrem historischen Ambiente, sind inzwischen so bekannt, dass sich Paare von Flensburg bis München diese Umgebung für ihr Ja-Wort aussuchen. "Unser Team aus zwölf Standesbeamtinnen und Standesbeamten ist bis zum 30. Dezember auch an allen Samstagen komplett im Einsatz, um in vorweihnachtlicher und besinnlicher Atmosphäre zum Glück der Brautpaare beizutragen“, berichtet Monika Hochwald, Amtsleiterin im Standesamt Münster. Und augenzwinkernd fügt sie hinzu: "So ganz unschuldig ist der Staat auch nicht an diesem Run auf die Standesämter. Der Steuergesetzgeber behandelt eine Eheschließung am Jahresende steuerlich genauso wie eine die zu Anfang des Jahres stattgefunden hat." Betrachtet man die Jahre von 1996 bis 2005, so wurden mit durchschnittlich 180 Trauungen die meisten Ehen im Dezember geschlossen. Der Dezember liegt deutlich über dem monatlichen Durchschnitt von 125 Trauungen. Seit Eröffnung der Trauräume im Lotharinger Kloster zum Jahresende 2004 hat das Standesamt einen wahren Ansturm heiratswilliger Paare im Dezember zu bewältigen. Im Jahr 2005 stieg die Zahl der Trauungen auf den einmaligen Rekord von 215 Trauungen, für Dezember 2006 liegen bereits über 150 Anmeldungen vor. Und täglich kommen noch Brautpaare hinzu, die in den Adventswochen bis Weihnachten oder an den Tagen zwischen den Jahren heiraten möchten. Brautpaare, die sich jetzt noch mit dem Gedanken tragen, im Dezember zu heiraten, sollten sich allerdings ein wenig sputen, denn nur in vorweihnachtlicher Stimmung und mit guten Vorsätzen zum Jahresende kann man eine Ehe beim Standesamt nicht anmelden. Die Verlobten müssen neben Ausweisen einige Urkunden und Bescheinigungen mitbringen. Das Standesamt hilft allen Ratsuchenden gern weiter unter den Telefonnummern 4 92-34 31 bis 4 92-34 38. Informationen gibt es auch in Münsters Stadtnetz unter www.muenster.de/stadt/standesamt.
Bildtext: Standesamtsleiterin Monika Hochwald Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Monika Hochwald
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |