Bocholt, 12. Dezember 2006
Korrektur der Meldung: Straßenfreigaben in Bocholt am 17. Dezember 2006
Bürgerinitiative organisiert Volksfest
Bocholt (pd).
Im Abschnitt "Eröffnung des Ostrings" heißt es: "Die B67n und der Ostring werden am 18. Dezember noch nicht für den allgemeinen Verkehr freigegeben." Richtig: "67n und Ostring werden am 17. Dezember noch nicht für den allgemeinen Verkehr freigegeben."
Korrekte Meldung:
Gleich mehrere Gründe zum Feiern gibt es am Sonntag, dem 17. Dezember in Bocholt. In einer Pressekonferenz im Bocholter Rathaus wurde der Ablauf des „Feiertages“ jetzt vorgestellt.
Eröffnung der B67n
Nach siebenjähriger Bauzeit wird um 11 Uhr der Streckenabschnitt der B67n zwischen Bocholt und Rhede eröffnet. Die Eröffnung findet statt auf der neuen Bundesstraße in Höhe der Firma Schares.
Alle Besucher können die Straße über die Anschlussstelle oder eine Treppenanlage zu Fuß erreichen.
Zur Verkehrsfreigabe werden hochrangige Gäste wie der NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke, die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Finanzen, Frau Dr. Barbara Hendricks und Wilfried Pudenz, der Hauptgeschäftsführer des Landesbetriebes Straßenbau NRW erwartet.
Die geladenen Gäste werden in zwei Bussen über die B67n bis zum Ausbauende in Rhede fahren, wo Bürgermeister Lothar Mittag sie begrüßen wird.
Die Busse werden begleitet von Motorrädern, Oldtimern und Jugendlichen des RC 77 auf Fahrrädern, so dass ein ganzer Tross in Rhede ankommen wird.
Der rund sieben Kilometer lange Streckenabschnitt der B67n zwischen Rhede und Bocholt hat Kosten von ca. 36 Millionen Euro verursacht. Für den Streckenabschnitt mussten neunzehn Brücken gebaut werden, ein Teil der Aa wurde verlegt.
Reinhard Niggemeier, Leiter des Straßenbaubetriebes NRW in Coesfeld hofft, dass die Fortführung der Strecke bis Borken bis zum Jahr 2009 realisiert werden kann. Die B67n soll danach weitergeführt werden bis zur Anschlussstelle der A43 in Dülmen.
Eröffnung des Ostrings
Auf dem Rückweg von Rhede nach Bocholt wird der Tross an der Schnittstelle der B67n/ Ostring anhalten. Dort wird Bürgermeister Nebelo den Ostring eröffnen.
Die B67n sowie der Ostring werden am 17. Dezember noch nicht für den allgemeinen Verkehr freigegeben, denn Interessierte sollen die Gelegenheit haben, zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Strecke zu erkunden.
Die Besucher haben auch die Möglichkeit, mit kostenlosen Shuttlebussen, die die Stadtbus Bocholt GmbH einrichtet, die im Halbstundentakt die B67n befahren.
Volksfest der Bürgerinitiative B67n
Aus Anlass der Eröffnung hat die Bürgerinitiative B67n ein Volksfest auf dem Schares-Gelände an der Dingdener Straße organisiert.
Bernhard Mertens, Sprecher der Bürgerinititative: "Die Bürgerinitiative hat in den vergangenen Jahren viel Rückhalt aus der Bevölkerung bekommen. Deshalb möchten wir die Eröffnung mit möglichst vielen Bürgern feiern."
In der Zeit von 10 bis 18 Uhr werden verschiedene Spielmannszüge, der Harmonika-Club Bocholt, die Famatro-Jugendgruppe und die Dance-Girls auf dem Gelände der Firma Schares an der Dingdener Straße für Unterhaltung sorgen.
Die Besucher können ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Discothek "Neue Liebe" oder auf dem Parkplatz des Baumarktes "Praktiker" abstellen.
Für den allgemeinen Verkehr werden der Streckenabschnitt der B67n und der Ostring am Montag um 10 Uhr freigegeben.
Gewerbeschau
Die IHK lädt ein zu einer Gewerbeschau auf dem Gelände der Firma Schares. Dort werden sich verschiedene Autohäuser, Fahrschulen sowie auch die Dekra und der TÜV präsentieren. Falls Firmen Interesse haben, sich noch kurzfristig an der Verkaufsschau zu beteiligen, können von der IHK noch kurzfristig kleinere Flächen zur Verfügung gestellt werden.
Enthüllung der Skulptur "Der Radler"
Die Skulptur "Der Radler" im Kreisverkehr der Dingdener Straße, die die in Bocholt geborene Künstlerin Ulla Kock am Brink geschaffen hat, wird um 13 Uhr von der Künstlerin und Bürgermeister Peter Nebelo enthüllt.
Der Radler wurde komplett aus Sponsorengeldern finanziert. Geldgeber sind die Volksbank Bocholt, die Sparkasse Westmünsterland, die Straßenbaufirma Trapp, der Bocholter Unternehmer Erwin Rose und die Bürgerinitiative B67n.
Einweihung des Westringtunnels mit anschließender Autosegnung
Um 14 Uhr werden die Bocholter Pfarrer Hans-Rudolf Gehrmann und Dieter Hogenkamp den Westringtunnel, der bereits seit Juni für den Verkehr freigegeben ist, einsegnen.
Alle Interessierten treffen sich auf dem Parkplatz des Berufskollegs West an der Schwanenstraße und gehen dann gemeinsam zum Westringtunnel.
Anschließend besteht für die Besucher die Möglichkeit, ihre Autos auf dem Parkplatz des Berufskollegs West durch die Geistlichen segnen zu lassen.