Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 13.12.2006

Farbige Luftbilder und dekorative Karten unterm Weihnachtsbaum
Vermessungs- und Katasteramt bietet historische und aktuelle Münster-Motive an

Münster (SMS) Wer jetzt noch über passende Weihnachtsgeschenke grübelt, der sollte einmal in der Katasterauskunft im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, vorbeischauen. Farbige Luftbilder, dekorative Poster, historische Münster-Karten und CDs mit GPS-Bezug sind nicht nur etwas für Kartographie-Liebhaber. Die Mitarbeiter des Vermessungs- und Katasteramtes helfen gerne weiter, wenn es darum geht, ein individuelles Geschenk für Freunde oder Verwandte zu gestalten.

Nach wie vor sehr beliebt sind die farbigen Luftbilder, die gestochen scharf das eigene Haus, den Garten, die Straße oder das Wohnviertel zeigen. Im DIN-A-4-Format können die Aufnahmen für zehn Euro sofort mitgenommen werden, ab DIN A 3 (15 Euro) bis hin zu CD-Ausgaben mit digitalen Luftbilddaten ist ein Auftrag notwendig.

Historisch Interessierte werden sicherlich bei den Münster-Karten fündig, die die Stadt früher und heute aus der Vogelperspektive zeigen. Der Alerdinck, das Fliegerschaubild und die Bollmann-Pläne, die im Oktober noch in einer Gesamtschau gezeigt wurden, gehören hier zu den Klassikern (10 bzw. 12 Euro). Historische Münster-Motive in kleineren Formaten bieten die vom Vermessungs- und Katasteramt gestalteten Postkarten. Sie sind im Set (3,80 Euro) als Doppel- oder Einzelkarte erhältlich. Hinzu kommen Poster, Plakate und Postkarten, die einen Eindruck von dem bunten Treiben in der lebenswertesten Stadt der Welt vermitteln. Markante Bauten, aber auch das besondere münstersche Flair werden hier festgehalten.

Für Karten-Liebhaber, die einen Computer besitzen, gibt es die "HistoriKa25", eine CD-Rom vom Münsterblatt der topographischen Karte 1:25 000, bekannt als Messtischblatt. Die CD-Rom präsentiert unterschiedliche Zeitabschnitte: Sie beginnt 1841 mit der preußischen Uraufnahme und reicht bis in die Neuzeit um 1990 hinein. Ergänzt wird das Material von zwei Luftbildkarten aus den Jahren 1939 und 1990. Zwei Fenster ermöglichen den unmittelbaren Vergleich der einzelnen Karten. Die vom Landesvermessungsamt gestaltete CD-Rom ist für 34,90 Euro zu haben.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Katasterauskunft bestellen auf Wunsch auch andere Kartenwerke des Landesvermessungsamtes, über deren Verwendung und Anwendung sie bei Bedarf gerne ausführlich informieren. Die Katasterauskunft im Stadthaus 3 ist montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet (Tel. 4 92-62 16 und 4 92-62 17).

Bildtext: Viele historische und aktuelle Münster-Motive finden sich in der Katasterauskunft im Stadthaus 3 am Albersloher Weg. Amtsleiter Michael Tegtmeier, Kerstin Esmyol und Werner Schmidt vom Vermessungs- und Katasteramt (v.l.) laden Interessierte herzlich zum Besuch ein. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Katasterauskunft

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de