[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 18.12.2006
“Iserlohner Kinderweihnachtsdorf” auf dem Marktplatz eröffnet Eltern und Kindern eine Weihnachtsattraktion ganz anderer Art zu bescheren, das steckt hinter der Idee und dem Ziel “Kinderweihnachtsdorf in der Iserlohner Innenstadt”. Während die Erwachsenen die letzten Weihnachtsgeschenke einkaufen, können Kinder zwischen vier und zwölf Jahren in dieser letzten Woche vor Weihnachten täglich von 14.00 bis 18.00 Uhr das Kinderweihnachtsdorf auf dem Iserlohner Marktplatz besuchen. Ganz wichtig: Das Kinderweihnachtsdorf ist kein Weihnachtsmarkt und Erwachsene haben keinen Zutritt! In beheizten Jurten der Pfadfinder, die an geheimnisvolle Wichteldörfer erinnern und in einem großen Zelt wird gemalt und gebastelt, werden Winter- und Weihnachtsgeschichten gelesen, Weihnachtsplätzchen gebacken, die Weihnachtsgeschichte nachgespielt, gesungen, gespielt und Kinderpunsch getrunken. Der Eintritt ins Kinderweihnachtsdorf ist frei. Lediglich für die Materialien bei den Bastel- und Kreativangeboten muss bezahlt werden und zwar mit den Weihnachtstalern, denn die sind die offizielle Währung im Kinderweihnachtsdorf. Die Weihnachtstaler werden unter anderem über den Iserlohner Handel in Umlauf gebracht. Auch in den Weihnachtshütten vor dem Kinderweihnachtsdorf, die täglich ab 15.00 Uhr zum Besuch einladen, ist der Weihnachtstaler "offizielle Währung". Ab 18.00 Uhr dürfen auch die Erwachsenen in das Dorf. Dann beginnt täglich ein Bühnenprogramm mit weihnachtlicher Musik, Tanz und anderen Darbietungen, das den Nachmittag in der Stadt für Kinder und Eltern gemeinsam abrunden soll. Am Samstag, 23. Dezember, findet das Weihnachtsdorf dann seinen Abschluss mit einem Bühnenprogramm von 11.00 bis 14.00 Uhr. Das vielfältige Angebot im Kinderweihnachtsdorf, auf der Bühne und in den Weihnachtshütten außerhalb des Dorfes wird durch die Unterstützung von 38 Institutionen, Organisationen und vielen ehrenamtlich Tätigen möglich, die dem Aufruf des städtischen Kinder- und Jugendbüros gefolgt sind und mit ihrem Einsatz zur Realisierung des Projektes beitragen.
Weitere Infos und das komplette Programm des Kinderweihnachtsdorfes gibt es im Internet auf der Homepage der Stadt Iserlohn unter www.iserlohn.de
|
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: "Kinderweihnachtsdorf Iserlohn"
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |