GGS Herzogstraße stolz auf das „Gütesiegel für individuelle Förderung“
Jetzt ist es „amtlich“ für die Gemeinschaftsgrundschule Herzogstraße in Opladen: Heute brachte Schulleiterin Friederike Stahl, unterstützt von zwei Schülern, dem Lehrerkollegium und dem Hausmeister, am Eingang der Grundschule die vom Schulministerium des Landes NRW überreichte Plakette „Gütesiegel Individuelle Förderung“ an.
Bereits am vergangenen Wochenende war die Gemeinschaftsgrundschule Herzogstraße gemeinsam mit 22 weiteren Schulen aus NRW auf dem „ersten bildungspolitischen Symposium in Essen“ durch Ministerpräsident Jürgen Rüttgers und Schulministerin Barbara Sommer mit dem „Gütesiegel individuelle Förderung“ ausgezeichnet worden.
Schulleiterin Friederike Stahl bekräftigt: „Für uns heißt individuelle Förderung in Klassen von bis zu 26 Kindern individuelles Lernen“. Daher habe sich die GGS Herzogstraße schon vor 18 Monaten das Thema „individuelles Lernen in der jahrsgangsgemischten Schuleingangsphase“ zum pädagogischen Schwerpunkt gesetzt.
Um individuelles Lernen überhaupt möglich zu machen, hat sie gemeinsam mit dem Kollegium den gesamten Lehrstoff des ersten und zweiten Schuljahres in einen Arbeitsplan mit einzelnen Unterbereichen aufgeteilt:
So wird das Thema Schreiben zum Beispiel in die Unterbereiche „Rechtschreiben“ und „Geschichten schreiben“ unterteilt.
Jedes Kind arbeite dann individuell mit diesem differenzierten Arbeitsplan und bestimme auf diese Weise den eigenen Lernprozess und das Lerntempo aktiv mit.
Darüber hinaus verwirklicht die GGS Herzogstraße individuelle Förderung auch durch die Arbeit in Kleingruppen. Hier geben die Lehrer gezielt Hilfestellung und weitere Anregungen. Schulleitung und Kollegium der GGS Herzogstraße sind nach 18 Monaten überzeugt: „Davon profitieren die Starken genauso wie die Schwachen.“
Rückfragen an:
Irmgard Schenk-Zittlau
0214/ 406-8863
irmgard.schenk@stadt.leverkusen.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: