Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Stadt und Architekten informieren am Dienstag, 27. März, im Franz-Hitze-Haus über aktuelle Planungen / Infos vorab im Stadthaus 3 und in Münsters Stadtnetz Münster (SMS) Ursprünglich sollte auf dem Gelände zwischen Kardinal-von-Galen-Ring, Robert-Koch-Straße und Pottkamp ein Hotel gebaut werden. Da das Konzept in den vergangenen Jahren aber nicht umgesetzt werden konnte, gibt es nun neue Planungen: Als Ergänzung zur Seniorenwohnanlage "Domicil Aaseehof" sollen in nächster Zeit rund 165 zusätzliche Wohneinheiten entstehen, in denen junge und alte Menschen Tür an Tür leben. Die aktuellen Planungen für den zweiten Bauabschnitt stellen das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung und das vom Investor beauftragte Architektenbüro Gruppe MDK aus Münster in einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 27. März, vor. Die Veranstaltung, zu der alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind, beginnt um 18 Uhr im Franz-Hitze-Haus, Kardinal-von-Galen-Ring 50. Vorgesehen ist, dass sich an das medizinische Zentrum am Kardinal-von-Galen-Ring rund 20 Studentenwohnungen anschließen. Die viergeschossige Bebauung setzt sich dann fort bis zur Ecke Pottkamp / Robert-Koch-Straße. Hier entsteht um einen Innenhof ein Altenpflege-Zentrum mit 90 Patientenzimmern. Dazu wird außerdem ein elfgeschossiges, auf den Jungeblodtplatz ausgerichtetes Gebäude gehören, in dem vom fünften bis elften Geschoss 55 Eigentumswohnungen für Senioren geschaffen werden sollen. Erschlossen wird die Anlage über eine Passage zwischen Robert-Koch-Straße und dem Außenbereich am "Domicil Aaseehof". Die notwenigen Parkplätze werden in einer Tiefgarage untergebracht. Die städtischen Planer begrüßen das Konzept des Investors vor allem, weil es die direkte Nachbarschaft von Jung und Alt in der Stadt fördert. Damit die Planungen verwirklicht werden können, soll ein vorhabenbezogener Bebauungsplan aufgestellt werden. Dabei werden die Ende 2006 ins Baugesetzbuch neu eingeführten Bestimmungen zur Innenentwicklung und Nachverdichtung angewendet: In einem so genannten beschleunigten Verfahren erfolgt die Änderung des Flächennutzungsplanes nach Rechtskraft des Bebauungsplanes durch Berichtigung. Ein Parallelverfahren für die formale Änderung des Flächennutzungsplanes ist nicht mehr erforderlich. Außerdem muss keine Umweltprüfung vorgenommen werden. Von dem Recht, auf eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung zu verzichten, wird dagegen kein Gebrauch gemacht. Vielmehr werden die Bürgerinnen und Bürger durch die Informationsveranstaltung im Franz-Hitze-Haus frühzeitig in das Planverfahren eingebunden. Interessierte, die sich bereits vor der Veranstaltung ein Bild von dem Projekt machen möchten, können die Pläne ab Dienstag, 20. März, im Kundenzentrum im Stadthaus 3, Albersloher Weg 33, oder in Münsters Stadtnetz unter www.stadt-muenster.de/stadtplanung studieren.
Lageplan: Zwischen Kardinal-von-Galen-Ring, Robert-Koch-Straße und Pottkamp soll das neue Quartier für Jung und Alt entstehen. Grafik: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Lageplan Mehr-Generationen-Wohnen
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |