[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 19.04.2007


“Europatage” in Iserlohn vom 6. bis 9. Mai

Iserlohn. Das Jahr 2007 steht ganz im Zeichen Europas. Im 1. Halbjahr hat Deutschland die Ratspräsidentschaft der EU und “50 Jahre Römische Verträge” konnten im März gefeiert werden.
Ein solches Jahr sollte dazu genutzt werden, Bürgerinnen und Bürgern das Thema “Europa” näher zu bringen. Dazu haben auch die Bundes- und die Landesregierung aufgerufen. In ganz Deutschland finden daher zahlreiche Veranstaltungen rund um das Thema “Europa” statt, die von Kommunen, Schulen, Vereinen und anderen Einrichtungen durchgeführt werden.
Die Stadt Iserlohn feiert das für Europa bedeutende Jahr mit den “Europatagen” vom 6. Mai bis zum Tag der Europäischen Union am 9. Mai.
Der Schwerpunkt dieser Veranstaltungsreihe wird dabei auf die Iserlohner Städtepartnerschaften gelegt, denn schließlich haben Städtepartnerschaften einen großen Anteil am Zusammenwachsen Europas. Über achtzig offizielle Gäste aus Politik und Kultur aus den Iserlohner Partnerstädten werden im Mai in Iserlohn erwartet, die mit eigenen Programmpunkten an den Iserlohner Europatagen mitwirken werden. Zudem sind weitere Veranstaltungen und Projekte mit Europabezug geplant. Im Rahmen eines Pressegespräches im Iserlohner Rathaus stellten ein Team des Bürgerneisterbüros gemeinsam mit Vertretern der Iserlohner Partnerschaftskomitees das Programm der “Europatage” vor:

Informationsreise für Unternehmer nach Brüssel am 4. Mai
Die Informationsreise wird in Zusammenarbeit mit der SIHK organisiert. Besucht werden die Landesvertretung NRW in Brüssel und die EU-Kommission mit Empfang durch die Kabinettchefin Frau Erler.

Europafest, Sonntag, 6. Mai, 13.00 bis 18.00 Uhr, Alter Rathausplatz
Die Iserlohner Partnerstädte Almelo (NL), Chorzów (PL), Laventie (F) Nowotscherkassk (RUS), Nyíregyháza (H), Hall (A) und Glauchau (D) stellen sich mit Informationsständen vor. Weitere Informationsstände:

  • Europe Direct Informationsrelais mit Informationen über die EU
  • EURES-Service der Bundesagentur für Arbeit mit Informationen zum Thema Arbeiten im Ausland
  • Volkshochschule Iserlohn mit “Sprachentischen”
  • Schüler der Koch-AG der Gesamtschule Iserlohn verkaufen ein selbst erstelltes Rezeptbuch mit typischen Rezepten aus allen europäischen Ländern
  • Informationsstand der Jungen Europäischen Föderalisten mit Gewinnspiel
    (Die Jungen Europäischen Föderalisten sind eine überparteiliche Jugendbewegung, die sich seit über fünfzig Jahren für ein vereintes Europa mit föderalen Strukturen einsetzt. Im internationalen Netz umfasst die JEF mehr als 25.000 in über dreißig Ländern Europas.)

Auf einer Bühne präsentieren sich von 13.00 bis 18.00 Uhr folgende Musik und Tanzgruppen:
Kinderchor “Trabki Jerycha”, Gesangs-Duo und traditionelle schlesische Musikgruppe “Kapela Slaska” aus Chorzów, ungarische Volksmusik “Pántlikas”, ungarische Tanzgruppe “Szabolcz”, russisches Geigen-Ensemble und die Balletttanzgruppe “Alliance” aus Nowotscherkassk, BigBand der Gesamtschule Iserlohn, Shanty-Chor De Oostvaarders aus Almelo und Türkische Folklore / Cagdas, junger Türkischer Gitarrenspieler aus Iserlohn.
Einige der Gruppen aus den Partnerstädten treten auch im “Cafe im Park” im Letmather Volksgarten auf, das am 6. Mai vom Auchel-Partnerschaftskomitee betreut wird. Um 20.00 Uhr findet ein gemeinsames Konzert der Gruppen unter dem Titel “Europaklänge” im Letmather Saalbau statt.

Offene Gesprächsrunde am Montag, 7. Mai
Zu der offenen Gesprächsrunde um 14.00 Uhr im Ratssaal des Rathauses am Schillerplatz mit den Gästen aus den Iserlohner Partnerstädten sind alle Bürgerinnen und Bürger, vor allem Schülerinnen und Schüler, herzlich eingeladen. Unter dem Titel “Was bedeutet Europa für uns?” geht es um Vorstellungen und Meinungen zu den Errungenschaften der europäischen Einigung und den Erwartungen an die Zukunft.

“Freunde in Euroa” - Iserlohns Partnerstädte stellen sich vor, Montag, 7. Mai
Der Informationsabend im Rahmen der MGI-Werkstatt über die Iserlohner Partnerstädte beginnt um 18.30 Uhr im Märkischen Gymnasium Iserlohn, Immermannstraße 7.

Kunst aus den Partnerstädten Chorzów und Nyiregyháza, Montag, 7. Mai
Um 19.00 Uhr wird die Ausstellung mit Kunstwerken aus den Partnerstädten Chorzów und Nyíregyháza in der Städtischen Galerie, Theodor-Heuss-Ring 24, eröffnet.

Konzert in der Musikschule, Dienstag, 8. Mai
Musiker aus den Partnerstädten Chorzów und Nowotscherkassk geben um 20.00 Uhr ein Konzert in der Musikschule, Gartenstraße 39.

Stadtrundfahrt, Mittwoch, 9. Mai
Am “Tag der Europäischen Union” findet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Iserlohn eine Stadtrundfahrt/-rundgang unter dem Titel ”Wo steckt Europa in Iserlohn?” statt.

Bürgerforum, Mittwoch, 9. Mai
Um 19.30 Uhr beginnt in der Städtischen Galerie, Theodor-Heuss-Ring 24, das Bürgerforum “Europa im Gespräch” mit dem Referenten Peter Bauch, freier politischer Berater aus München und Referent in der Erwachsenenbildung. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Europe Direct Informationsrelais der Konrad-Adenauer-Stiftung Dortmund statt.

Ballett und Musik im Parktheater, Mittwoch, 9. Mai
Die Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr im Parktheater Iserlohn. Die Ballettgruppe “Alliance” aus Nowotscherkassk trainiert zusammen mit Ballettschülerinnen der Iserlohner Ballettschule Bauer für diesen Auftritt.

Die Veranstaltungen werden ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Iserlohn, der Stadtwerke Iserlohn, der IGW, der Privatbrauerei Iserlohn sowie durch Mittel aus dem EU-Städtepartnerschaftsprogramm “Europa für Bürger/innen”.

Zum Programm der “Europatage” gibt es einen Flyer, der auf der städtischen Homepage www.iserlohn.de heruntergeladen werden kann.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

"Europatage" in Iserlohn - Programm
Vertreter der Iserlohner Partnerschaftskomitees stellten gemeinsam mit dem Iserlohner Europabeauftragten Matthias Quaschnik (hinten links) und Klaus-Dieter Grüner, Leiter des Bürgermeisterbüros (vorne rechts) das Programm der Iserlohner Europatage vom 6. bis 9. Mai vor.

Programm "Europatage"

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de