Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 02. Mai 2007

Aktionen im virtuellen Veranstaltungskalender unter www.magdeburg.de

Partnerschaft mit der Welthungerhilfe

Magdeburg.

Die Landeshauptstadt Magdeburg ist in diesem Jahr Partnerstadt der Deutschen Welthungerhilfe e.V. (DWHH). Unter dem Motto „Hunger bekämpfen – Zukunft schenken. Magdeburg macht mit“ gibt es eine Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen. Einen genauen Überblick darüber bieten die aktuellen Internetseiten zum Thema unter www.magdeburg.de.

 

Unter dem Button der Welthungerhilfe auf der Startseite des Internetauftritts der Stadt  findet der Besucher Informationen zur Partnerschaft der Deutschen Welthungerhilfe e.V. und der Landeshauptstadt Magdeburg, zu den aktuellen Aktionen, den Veranstaltungskalender sowie Angaben zu Ansprechpartnern und zum Spendenkonto für das Patenprojekt in Angola. Ganz aktuell gibt es dort auch einen Reisebericht mit Fotos aus dem Milleniumsdorf Mangue, das eine Gruppe der Welthungerhilfe im April dieses Jahres besucht hat.

 

Magdeburger, die mehr über das Patenprojekt „Magdeburg hilft Mangue“ in Angola lesen möchten oder Schulen und Vereine, die das Partnerschaftsjahr aktiv mitgestalten wollen, könnnen sich Flyer und Broschüren zum Thema direkt auf den heimischen Computer herunterladen.

 

Eine kurze Übersicht zu den geplanten Aktionen finden Interessierte unter der Rubrik „Termine“. Wer selbst eine Veranstaltung zugunsten der Welthungerhilfe plant, ist eingeladen, sie in den Veranstaltungskalender einzutragen und auf diese Weise zu veröffentlichen. In eine vorgegebene Maske können Nutzer alle relevanten Angaben zu ihren Veranstaltungen im Rahmen der Kooperation selbständig vom eigenen PC aus eintragen. Diese erscheinen dann zeitversetzt nach einer redaktionellen Überarbeitung im Veranstaltungskalender der Stadt unter der Rubrik „Welthungerhilfe“

 

Zu den Internetseiten zum Partnerschaftsjahr mit der Deutschen  Welthungerhilfe (DWHH) gelangt der Nutzer entweder über den Button DWHH auf der Starseite von www.magdeburg.de, über die  Internetadresse www.magdeburg.de/welthungerhilfe oder über die Navigation unter „Bürger“/„Soziales und Gesundheit“.

 

 

Ansprechpartner:

Andrea Schwingel, Pressestelle/Internetredaktion

Tel. 0391/540 26 73




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de