[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 03.05.2007


“Draht-Saiten-Akt” - 1. Barendorfer Klassik-Fest

Vorverkauf hat begonnen!

Iserlohn. Am Sonntag, 23. September, von 15.00 bis 19.00 Uhr lädt das Stadtmuseum Iserlohn alle Interessierten herzlich ein zum 1. Barendorfer Klassik-Fest im Rahmen des industriekulturellen Veranstaltungsverbundes "Feuer & Wasser - Live in den Fabrikskes" in die Historische Fabrikanlage Maste-Barendorf, Baarstraße 220 - 226.

Musik auf höchstem Niveau, gespielt von mit vielen Preisen ausgezeichneten Studenten der Musikhochschule Detmold, aber auch erfahrenen Profis, die auf allen Bühnen der Welt zu Hause sind.

Die Idee des Klassik-Festes steht und fällt damit, dass sich das Publikum unternehmungslustig und mobil immer wieder neu auf die verschiedenen Orte des Geschehens verteilt. Bespielt werden die unterschiedlich großen Räume des Museumsdorfes Barendorf. Zum Teil in Konzertsaalatmosphäre, zum Teil zwischen historischen Nadelmaschinen treten parallel fünfzehn verschiedene Musiker auf, die in verschiedene Ensembles klassische Musik für Gitarre, Klavier, Violine, Harfe, Marimbaphon, aber auch Jazz (Dortmunder Saxophon-Quartett) spielen werden. Neben Räumen, die bis zu 120 Personen fassen, gibt es auch Spielorte mit fünfzig bis achtzig Plätzen und die sehr intime Spielsituation eines Kurzkonzertes einer Harfe für zwei Paare.

Auf allen Bühnen gleichzeitig gibt es immer 30 bis 35 Minuten Musik und 15 bis 20 Minuten Pause im Wechsel. Jedes Dreißig-Minuten-Programm ist ein in sich abgeschlossenes Konzert. Das Publikum wird immer wieder die Qual der Wahl haben. Da aber alle Künstler und Ensembles mehrfach auftreten, besteht die Möglichkeit, innerhalb des Konzerttages beinahe alle Künstler mindestens einmal live zu erleben.

Unter den Mitwirkenden sind die mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnete Harfenistin Mirjam Schröder, der in Iserlohn schon durch zahlreiche aufsehenerregende Auftritte bekannte Vibraphonist Simon Rohloff, das international bekannte Amadeus Guitar Duo, das fantastische Dortmunder Saxophon-Quartett, die Geigerin Katharina Naomi Paul und ihre koreanische Klavierbegleiterin Haewon Shin sowie das Duo Strings & Reed mit Frank Gerstmeier (Gitarre) und Thomas Haberkamp (Saxophon).

Karten zum Preis von zwanzig Euro sind ab sofort in der Stadtinformation Iserlohn, Tel. 02371/217-1820, Theodor-Heuss-Ring 24, erhältlich.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

"Draht-Saiten-Akt"
Stellten das Programm zu "Draht-Saiten-Akt" bei einer Pressekonferenz vor: Museumsleiter Gerd Schäfer und Thomas F. Kirchhoff, der für die künstlerische Leitung des Klassik-Festes zuständig ist

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de