Magdeburg.
Frei- und Strandbäder für Start in die Saison gerüstet
Traditionell beginnt im Mai die Freiluftsaison für die Frei- und Strandbäder der Landeshauptstadt.
Insgesamt fünf Frei- und Strandbäder werden von der Landeshauptstadt Magdeburg betrieben:
- das Erich-Rademacher-Bad (Johannes-Göderitz-Straße)
- das Freibad Süd (Kirschweg)
- das Carl-Miller-Freibad (Carl-Miller-Straße)
- das Strandbad Barleber See (Wiedersdorfer Straße)
- das Strandbad Neustädter See (Salvador-Allende-Straße).
Öffnungszeiten:
In der Saison 2007 werden die Strandbäder Barleber See und Neustädter See vom 17. Mai bis 31. August geöffnet haben. Das Erich-Rademacher-Bad, das Freibad Süd und das Carl-Miller-Bad öffnen vom 19. Mai bis 31. August 2007. Sollte am Brückentag 18. Mai das Wetter sehr gut sein, werden auch die Freibäder öffnen.
Die Tages-Öffnungszeiten werden wetterabhängig flexibel gestaltet. In der Regel sind die Frei- und Strandbäder täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet. Bei Bedarf, insbesondere wenn sich Schulklassen anmelden, ist eine Öffnung auch bereits ab 8.00 Uhr möglich.
Bei schlechtem Wetter - das heißt, wenn 15.00 Uhr weniger als 180C Lufttemperatur gemessen werden und der Himmel starke Bewölkung zeigt - schließen die Bäder bereits 17.00 Uhr. An Hochsommertagen (um 12.00 Uhr bzw. danach 280C Lufttemperatur) hingegen können Wasserratten bis 20.00 Uhr das kühlende Nass genießen.
Schwimmhallenöffnung während der Freibadsaison:
Die Elbe-Schwimmhalle wird bis 18. Juli (letzter Schultag vor den Sommerferien) montags bis freitags normal öffnen. An den Wochenenden steht die Elbe-Schwimmhalle bis zum 15. Juli samstags von 11.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 9.00 bis 16.00 Uhr für Besucher zur Verfügung. Bei sehr hohen Temperaturen werden die Wochenendöffnungszeiten dem Bedarf angepasst. Besucher sollten dazu die Aushänge beachten bzw. sich über www.magdeburg.de aktuell informieren.
Die Schwimmhallen Diesdorf, Nord und Olvenstedt werden ab 1. Juni bis 31. August für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Während der Schulzeit (bis 18.07.2007) wird die Nutzung durch den Schul- und Vereinssport weiter abgesichert. Notwendige Verschiebungen von Nutzungszeiten werden direkt mit den Nutzern abgestimmt.
Sollte das Wetter ein Baden im Freien unmöglich machen, schließen die Frei- und Strandbäder. Dazu informiert die Stadtverwaltung aktuell über Aushänge bzw. unter www.magdeburg.de.
In diesen Fällen steht zusätzlich zu den oben angegebenen Öffnungszeiten der Schwimmhallen im Zeitraum 30. Juli bis 12. August die Elbe-Schwimmhalle und vom 19. Juli bis 29. Juli sowie vom 13. bis 31. August die Schwimmhalle Olvenstedt für die Besucher zur Verfügung. Damit ist praktisch abgesichert, dass bei notwendiger Schließung der Frei- und Strandbäder auf Grund schlechten Wetters immer eine Schwimmhalle geöffnet ist.
Saisonvorbereitung:
Zur Vorbereitung der diesjährigen Freibadsaison wurden folgende Leistungen erbracht:
Strandbäder:
· Instandsetzung/Erneuerung der Elektrohauptverteilungen
· Maler- und Bodenbelagsarbeiten in den Erste-Hilfe-Räumen
· Instandsetzung und Teilerneuerung der Sanitäranlagen
· Bereitstellung von Sanitärcontainern
· Instandsetzung von Rettungstürmen
· Kleinstreparaturen
Durch die GISE wurden Baumschnitt- und Grünpflegearbeiten sowie Ersatzpflanzungen durchgeführt. Außerdem übernahm die Gesellschaft Reparatur- und Pflegeanstriche verschiedener Spielgeräte und beweglicher Anlagen sowie an der Außenmöblierung.
Freibäder:
· Fugensanierung im Carl-Miller-Bad inkl. Deckanstrich (erfolgt mit eigenem Personal sowie ehrenamtlich durch Vereinsmitglieder)
· Pflegearbeiten der Edelstahlbecken mit eigenem Personal
· Kleinstreparaturen (Schlosserarbeiten, Elektroarbeiten etc.)
Durch den Stadtgartenbetrieb wurden Baumschnitt- und Grünpflegearbeiten durchgeführt sowie Reparatur- und Pflegeanstriche verschiedener Spielgeräte, beweglicher Anlagen und an der Außenmöblierung vorgenommen.
Eintrittspreise
Auf Beschluss des Stadtrates wurden die Eintrittspreise den Preisen des Erich-Rademacher-Bades (außer für Magdeburg-Pass-Inhaber) angepasst.
Erwachsene:
Einzelkarte pro Tag 3,00 EUR
Feierabendticket 1.50 EUR
11er Karte 30,00 EUR
Saisonkarte 80,00 EUR
Kinder, Schüler, Auszubildende bis zum 18. Lebensjahr, Schwerbehinderte, Grundwehrdienst- und Ersatzdienstleistende:
Einzelkarte pro Tag 1,50 EUR
Feierabendticket 1,00 EUR
11er Karte 15,00 EUR
Saisonkarte 35,00 EUR
Schüler über 18 Jahre, Studenten, Auszubildende über 18 Jahre, Rentner:
Einzelkarte pro Tag 2,00 EUR
Feierabendticket 1,50 EUR
11er Karte 20,00 EUR
Saisonkarte 60,00 EUR
Familienkarte
(mind. 1 Erwachsener und die zur
Familie gehörenden Kinder unter 18 Jahre) 6,00 EUR
Inhaber des Magdeburg-Passes
Tageskarte im Rademacher-Bad 1.50 EUR
Tageskarte übrige Bäder 1.00 EUR
Feierabendticket 0,50 EUR
11er Karte Rademacher-Bad 15.00 EUR
11er Karte übrige Bäder 10.00 EUR
Familienkarte 5.00 EUR
Saisonkarte 35.00 EUR
Insgesamt 86 Mitarbeiter (Saisonkräfte, Mitarbeiter der Schwimmhallen und Sportstätten) kümmern sich in den städtischen Frei- und Strandbädern um das Wohl der Gäste, darunter 11 Schwimm-Meister und 40 Rettungsschwimmer. Darüber hinaus helfen Kräfte der AQB und GISE bei der Grünflächen-, Strand- und Uferpflege.
Sie alle hoffen auf schönes Wetter für die kommende Freibadsaison 2007, denn die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Besucherzahlen wetterabhängig sind. Im vergangenen Sommer haben 292.437 Gäste die Frei- und Strandbäder besucht. Durchschnittlich sind es 273.593 pro Saison. Im Super-Sommer 2003 gab es den bisherigen Rekord: 357.457 Gäste.