
Pressemitteilungen der Stadt Borken
Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen
Generationsübergreifendes Wohnen auf dem Bierbaumgelände in Planung
Investoren gesucht
Borken - 16. Mai 2007. Nachdem der Borkener Planungsausschuss Ende April die Planungsziele für das Bierbaumgelände festgezurrt hat, wird nun an der weiteren Ausgestaltung des in der Mitte des Areals liegenden Baublockes zum generationsübergreifenden Wohnen gearbeitet.
Ziel ist es, mehrgeschossige Einzelgebäude mit etwa 18 – 24 Wohneinheiten und Gemeinschaftseinrichtungen zu realisieren. Für dieses neue und vielversprechende Projekt werden laut Stadtverwaltung nun aktuell Investoren, Bauträger bzw. ein Projektentwickler gesucht. Besonders interessant zu diesem Zeitpunkt: Noch können potentielle Investoren Einfluss auf die Planungen und die Ausgestaltung der Gebäude nehmen.
Als Vorbild gilt eine schon umgesetzte Anlage in Emsdetten. Auch die künftige Ausgestaltung in Borken könnte Planungselemente in Anlehnung an den dortigen „Hof Eiche-24“ enthalten. Zentrales Element soll das Leben in Gemeinschaft werden. Innenhöfe und begrünte Verbindungswege fördern zum einen Austausch und Gemeinschaft, bieten aber auch die gewünschte Privatsphäre. Durchdachte und attraktive Architektur soll nicht nur den unterschiedlichen Bedürfnissen der verschiedenen Generationen gerecht werden, sondern auch Begegnungen, Austausch und ein nachbarschaftliches Miteinander fördern.
Zur weitern Förderung des generationenübergreifenden Austausches und der aktiven Nachbarschaftshilfe wird auch über Gemeinschaftseinrichtungen, wie Begegnungsräume, gemeinsame Werk- oder Fahrrad- sowie Wellnessräume nachgedacht. Selbstverständlich wird auch die Barrierefreiheit in die Planungen einfließen.
Auf dem städtebaulichen Filetstück des ehemaligen Bierbaumgeländes könnten sich dann künftig und in direkter Nachbarschaft zum Stadtpark und zur Innenstadt Bewohner aller Generationen wohl fühlen. Familien mit Kindern, Senioren, Paare oder auch Singles könnten hier gemeinsam in einem durch Begrünung und qualitativ hochwertige Bebauung geprägten neuen Wohngebiet ein neues Zuhause finden.
Besonders hellhörig dürften Investoren werden, da grundliegend wichtige Einrichtungen, wie das Schulzentrum, der Park sowie alle Einrichtungen der Innenstadt und des Krankenhauses schon vorhanden sind und nicht erst kostenaufwendig geschaffen werden müssen. Weitere Pluspunkte sind das kurz vor der Umsetzung befindliche Jugendhaus mit der VHS und der Musikschule in der ehemaligen St. Josef-Kirche direkt neben dem Bierbaumgelände sowie die Seniorenwohnanlage auf dem Areal selbst. Als weiterer Anreiz gilt, dass alle Einrichtungen vom „Generationenübergreifenden Wohnen“ aus fußläufig erreichbar sind - egal ob nun mit dem Kinderwagen oder dem Rollator. Selbst der direkt gegenüber liegende neue Aldi ermöglicht schon heute die Deckung des täglichen Bedarfs nur einen Steinwurf vom geplanten Projekt entfernt.
Interessierten Investoren oder Bauträgern stehen der Fachbereichsleiter für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung, Alfons Schnelting (Tel.: 02961/939-149) oder Stadtplaner Hubert Effkemann (02861/939-137) gerne zur Verfügung.
Selbstverständlich können sich auch schon jetzt interessierte Bewohner, Käufer oder Mietinteressenten bei der Stadtverwaltung melden und sich für das „Generationsübergreifende Wohnen am Park“ vormerken lassen.
Pressekontakt: Stadt Borken, Pressesprecher Bernd Kemper, Tel. 02861 / 939 - 303, bernd.kemper@borken.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Hof Eiche in Emsdetten
Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.