Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 27. Juni 2007

„Löwenstarke Kinderolympiade“ fördert Fitness von Kindern und Eltern

Über 100 Kita-Kinder beim sportlichen Wettkampf

Magdeburg.

 

Rund 100 Kinder werden ihre Kräfte messen, wenn die Kinderbeauftragte der Landeshauptstadt Magdeburg Katrin Thäger am Donnerstag kommender Woche (5. Juli) die „Löwenstarke(n) Kinderolympiade“ eröffnet.

 

Von 9.30 bis 13.00 Uhr treten auf dem Ludwig-Jahn-Sportplatz der SV Arminia Magdeburg in der Erich-Weinert-Straße Griechenland (Kita St. Michael), Deutschland (Kita St. Gertraud), Frankreich (Kita Trinitatis), Großbritannien (Kita Paulusgemeinde), Österreich (Kita Pfeiffersche Stiftung) und Ungarn (Ökumenischer Kindergarten) gegeneinander an. Eingeladen sind neben Eltern und Großeltern der kleinen Olympioniken natürlich auch Interessierte, um als aktives Publikum die Kinder anzufeuern.

 

Nach einem Einlauf der Kita-Kinder mit ihrer selbst gewählten Landesflagge wird das olympische Feuer entzündet und der olympische Eid gesprochen. Anschließend zeigen die Kinder an verschiedenen Stationen z.B. beim Tauziehen, Hindernislauf, Dreisprung oder Ballweitwurf ihr sportliches Können. Für eine gesunde Pausenverpflegung stellen die einheimischen Anbieter Blankenburger Mineralwasser und Natho Säfte GmbH kostenfrei gesunde Durstlöscher zur Verfügung. Die optimierte Mischkost als Mittagsmenü durch das Cateringunternehmen Alex Menü e. K. rundet das kulinarische Angebot ab. 

 

Mit einer feierlichen Siegerehrung sowie einem Dank an alle Teilnehmer für ihr Engagement klingt die Veranstaltung aus. Zur Erinnerung an einen erlebnisreichen und spannenden Tag erhalten alle Kinder eine Teilnahmeurkunde, die mit Unterstützung der AOK Sachsen-Anhalt gedruckt wurde.

 

Das Projekt, das wissenschaftlich begleitet und anschließend evaluiert wird, soll im kommenden Jahr auch anderen Kindertageseinrichtungen angeboten werden. Schon jetzt bietet das Gesunde Städte Büro der Landeshauptstadt Magdeburg allen Einrichtungen eine Aktionswoche zur Einstimmung auf das Thema Olympia an.

 

 

 

 

 

 

Hintergrund:

 

Um die körperliche Entwicklung zu unterstützen, hat das Gesunde Städte Büro Magdeburg in Kooperation mit dem städtischen Gesundheits- und Veterinäramt und dem Gesamtverband der evangelischen Kirchengemeinden Magdeburg das Projekt „Löwenstarke Kinderolympiade“ entwickelt. 

 

Ziel ist es, Bewegung frühzeitig in den Lebensalltag zu integrieren und diese zu einem festen Bestandteil des Alltags werden zu lassen. Den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder aufgreifend, trainierten die teilnehmenden Kinder schon seit Wochen fleißig anhand eines speziellen Trainingskonzeptes.

 

Das Training erfolgte in den Kindertagesstätten selbst. Darüber hinaus wurden die Eltern in die Vorbereitungen für die Olympiade einbezogen und motiviert, auch zuhause und in der Freizeit mit den Kindern sportlich aktiv zu sein. Als Anregung wurde auch für die Eltern ein kleiner Trainingsplan zusammengestellt.

 

 

Ansprechpartner:  

Claudia Bachtenkirch, Gesunde Städte Projekt, Tel. 886 43 31,

Raik Zuchold, Gesundheits- und Veterinäramt, Tel. 540 60 20.

 

 

 

 

 

 

 

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de