Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 20. Juli 2007
Fällung eines abgestorbenen Baum-Denkmals

Magdeburg.

Fällung eines abgestorbenen Baum-Denkmals

 

Die abgestorbene Stieleiche in der Hellestraße muss demnächst aus Gründen der Gefahrenabwehr gefällt werden.  Der Baum wurde 1960 durch Beschluss des damaligen Rates der Stadt zum Naturdenkmal erklärt. Gründe dafür waren ihre ausgesprochen schöne Wuchsform und ihre Funktion als Schattenspender in der Stadt.

 

Inzwischen  ist die Stileiche abgestorben und nur noch als stark zurückgeschnittenes Fragment an ihrem Standort verblieben, da Eichenholz auch abgestorben lange Zeit nicht brüchig wird. Im Zuge der Straßenbaumkontrollen haben die Mitarbeiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe nunmehr weit fortgeschrittene Fäulnis am Stammfuß, Stamm und an den Starkästen festgestellt. Insbesondere von den noch verbliebenen Starkästen geht mittlerweile eine akute Bruchgefahr aus. Eine Fällung aus Gründen der Gefahrenabwehr ist deshalb unumgänglich und erfolgt voraussichtlich in der kommenden Woche. Da Stamm und Starkäste Lebensraum für holzzersetzende Insekten sind, werden diese Holzteile nach erfolgter Fällung an geeigneter Stelle abgelegt.

 

Das städtische Umweltamt hat die Fällung genehmigt, die Löschung des Baumes aus der Liste der Naturdenkmale wird durch die untere Naturschutzbehörde veranlasst.

 

 



[Zurück]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de